Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber : Auf deutschen Spuren im alten Korea. Mit einem Abriss zur Geschichte der Joseon-Dynastie und der deutsch-koreanischen Beziehungen bis 1910 (3. Aufl. 2020. 546 S. 379 Abb. 23 cm)

個数:

Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber : Auf deutschen Spuren im alten Korea. Mit einem Abriss zur Geschichte der Joseon-Dynastie und der deutsch-koreanischen Beziehungen bis 1910 (3. Aufl. 2020. 546 S. 379 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862051182

Description


(Text)
Mit der Unterzeichnung eines Handels-, Freundschafts- und Schifffahrtsvertrages am 26. November 1883 in der Hauptstadt von Joseon begannen offiziell die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Deutschen Kaiserreich und dem Königreich Korea. Ein historischer Exkurs schildert noch einmal die relativ kurze Phase dieser anfänglichen Beziehungen um die Wende des 20. Jh. Dabei werden nicht nur die ersten Begegnungen zwischen Deutschen und Koreanern wieder zum Leben erweckt. Eine Liste deutscher Staatsangehöriger, die bis zur japanischen Annexion im Jahre 1910 in Korea gelebt, gearbeitet oder das Land besucht haben, bildet vielmehr den Kern dieser Arbeit und stellt das Ergebnis einer nahezu 35-jährigen Forschung dar. Zahlreiche neue Quellen führten dabei zu dieser erweiterten Neuauflage, die zusätzliche Informationen und Abbildungen enthält.
(Table of content)
Vorworte (von Stephan Auer, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Südkorea und Hartmut Koschyk, Ko-Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums) · I. Einleitung · II. Die Joseon-Dynastie: Einflüsse im Innern, Auswirkungen von außen · Joseons Beziehungen zur Außenwelt bis zum Ende des 16. Jh. · Koreas Weg zur "hermetischenAbriegelung" · III. Korea am Vorabend seiner Landesöffnung · Der Regent Daewon-gun und seine Isolationspolitik · Frühe Kontakte Koreas zum Westen · Westliche Barbaren an Koreas Pforte · IV. Die deutsch-koreanischen Beziehungen von ihren Anfängen bis 1910 · Die "Öffnung" des Landes · Erste Begegnungen zwischen Deutschen und Koreanern · Die deutschkoreanischen Verträge · V. Verdienstvolle Deutsche im Lande der Morgenstille · Paul Georg von Möllendorff, Vizeminister der koreanischen Regierung · Carl Andreas Wolter & die deutsche Handelsfirma H. C. Eduard Meyer & Co. · Johannes Bolljahn, Direktor der Kaiserlich-Deutschen Sprachschule · Franz Eckert, kaiserlich-koreanischer Musikkapellmeister · Dr. med. Richard Wunsch, Hofarzt Kaiser Gojongs · Marie Antoinette Sontag, Zeremonienmeisterin am Kaiserhof · Die Benediktiner auf Missionspfaden in Korea · VI. Das Ende des koreanischen Kaiserreichs · Der Kampf um die Vorherrschaft in Korea · Japanisches Protektorat und die Annexion Koreas · VII. Deutsche in Korea bis zum Jahre 1910Diplomaten und andere Konsulats- und Gesandtschaftsangehörige · Deutsche in koreanischen Diensten · Militär und Adel · Kaufleute, Ingenieure und Bergleute · Professoren, Dozenten und Wissenschaftler · Weltgeistliche, Ordensgeistliche und Ordensbrüder · Abenteurer, Reisende, Schriftsteller · Besatzung ziviler Schiffe · Andere · Familienmitglieder · Abkürzungsverzeichnis · Literaturverzeichnis · Bild-Quellen · Appendix 1 · Appendix 2 · Sachglossar · Glossar asiatischer Ortsnamen · Namensregister

最近チェックした商品