Das kleine Kunterbunt : Eine Geschichte über Patchworkfamilien und Bonuseltern. Bilderbuch.Ungekürzte Ausgabe (Erstauflage. 2018. 32 S. farbige Illustrationen. 21 cm)

個数:

Das kleine Kunterbunt : Eine Geschichte über Patchworkfamilien und Bonuseltern. Bilderbuch.Ungekürzte Ausgabe (Erstauflage. 2018. 32 S. farbige Illustrationen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783861968047

Description


(Text)
Nach der Trennung seiner Eltern hat das kleine Kunterbunt zwei Zuhause. Zu Beginn der Geschichte ist es noch nicht kunterbunt gemustert, sondern lediglich rot, wie seine Mutter, gelb, wie der Vater und orange, weil Orange die Mischfarbe aus Rot und Gelb ist. Nach einiger Zeit lernt der Vater des kleinen Kunterbunt Freundin Blau kennen und verliebt sich in sie. Erst ist das dem kleinen Kunterbunt etwas komisch, denn Freundin Blau ist ja noch fremd, doch dann geschehen wundersame Dinge und das kleine Kunterbunt nimmt plötzlich ein bisschen Blau von ihr an.Lasst euch erzählen, wie das kleine Kunterbunt zu seinen Farben kommt und dazu noch an vertrauensvollen Beziehungen dazu gewinnt.
(Review)
Das neue Bilderbuch der Autorin Judith Zacharias-Hellwig trägt den Titel "Das kleine Kunterbunt" und ist die Fortsetzung ihres Buches "Die Sehnsucht des kleinen Orange". Die kleinen und großen Betroffenen mussten sich im ersten Bilderbuch mit einer häufigen, aber deshalb für ein Kind nicht weniger traumatisierenden Situation auseinandersetzen: der Trennung der Eltern. Natürlich endet mit der Trennung nicht die gemeinsame Lebensgeschichte von Kind, Mutter und Vater. Und so ist es nur konsequent, dass die Autorin die Geschichte des kleinen Orange weiterspinnt und aufzeigt, mit welchen weiteren Situationen ein Kind in einer solchen Trennungssituation noch konfrontiert wird: Beispielsweise können ein Stiefvater, eine Stiefmutter oder sogar beides das Kind fordern. Der Untertitel des Buches lautet daher auch "Eine Geschichte über Patchworkfamilien und Bonuseltern" und weist die Richtung, in die die Erfahrungen des kleinen Kunterbunt einige Zeit nach der Trennung der Eltern gehen. Früher war das kleine Orange einfach nur Orange und glücklich. Mama Rot und Papa Gelb schenkten ihm Geborgenheit und Wärme. Bis zu dem Tag, als beide sich trennten. Mal wohnt das Kind jetzt im kleinen Häuschen bei Mama, mal in der Wohnung am Ende der Stadt bei Papa. Zu seinem Orange kamen die Farben Rot und Gelb hinzu, und so wurde es zum Kunterbunt - oder fast zum Kunterbunt. Denn dazu sollte noch ein wichtiger Schritt fehlen ... Eines Tages verliebte Papa Gelb sich nämlich in Frau Blau, und das kleine Kunterbunt macht Bekanntschaft mit der neuen Freundin seines Vaters. Und irgendwann geschehen spannende Dinge: Zu seinem Rot, Gelb und Orange nimmt Kunterbunt tatsächlich auch ein wenig Blau an, und so ist das kleine Kunterbunt um eine weitere Farbe reicher! Die Themen Stieffamilie, Stiefvater und Stiefmutter sind Probleme, die die ausgebildete Erzieherin und Familientherapeutin Judith Zacharias-Hellwig aus ihrer Tätigkeit als systemische Therapeutin und Supervisorin gut kennt. Sieweist mit dem vorliegenden Bilderbuch betroffenen Familien den Weg, wie mit der ungewohnten und für das Kind angstbesetzten Situation umgegangen werden kann. Schließlich ist es normal, dass getrennte Eltern sich wieder neu binden, und wenn die Voraussetzungen stimmen, kann auch das Kind durchaus profitieren. Das ist das, was der dänische Familientherapeut Jesper Juul als "Bonus-Eltern" bezeichnet. Zunächst Fremdes kann zur echten Bereicherung werden, was übrigens auch auf das interkulturelle Miteinander übertragen werden kann. Das vorliegende 32 Seiten starke und farbig illustrierte Buch gibt dabei pädagogische Hilfestellung.
(Author portrait)
Judith Zacharias-Hellwig ist verheiratet, hat zwei Töchter und lebt im vorderen Westerwald. Sie ist staatlich anerkannte Erzieherin, Heilpädagogin, systemische Therapeutin und Familientherapeutin und arbeitete mehrere Jahre im Kindergarten sowie in der ambulanten Kindertherapie eines Sozialpädiatrischen Zentrums. Nach fünfjähriger Elternzeit arbeitet Judith Zacharias-Hellwig freiberuflich als systemische Therapeutin und Supervisorin.

最近チェックした商品