Südafrika : Katerstimmung am Kap (1., Auflage. 2010. 252 S. mit s/w Fotos. 20.7 cm)

個数:

Südafrika : Katerstimmung am Kap (1., Auflage. 2010. 252 S. mit s/w Fotos. 20.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860996447

Description


(Text)
Mit Beiträgen von Imraan Coovadia, Ivor Chipkin, William Gumede, Jonathan D.Jansen, Antjie Krog, Moeletsi Mbeki, Njabulo S. Ndebele, Neville Alexander,Mamphela Ramphele, Jonny SteinbergDas Neue Südafrika schien auf gutem Wege zu sein: ein verehrter Präsident, einevorbildliche Verfassung, die beeindruckende Wahrheitskommission, eine für Stabilitätund Wachstum sorgende Wirtschaftspolitik, eine Regierung, die Häuser baut undLeitungen verlegt und dafür sorgt, dass vom Reichtum des Landes mehr in die Händeder schwarzen Bevölkerungsmehrheit gelangt. Südafrika wollte einen Standard setzen,ein Vorbild an Gerechtigkeit und Würde sein, das die Welt überraschen und Afrikaneuen Respekt und intellektuellen Status verleihen sollte.Davon ist, das zeigt die heutige Katerstimmung, nicht viel geblieben. Die vier Wahlenseit 1994 gewann der ANC alle mit mehr als 60 Prozent - die überzeugende Vision, diebegeisterte Zustimmung, der inspirierende Schwung sind verschwunden. Im Gegenteil:Die Auseinandersetzungen nehmen an Schärfe zu: Viele schwarze Südafrikaner sehen sichum ihre Hoffnungen und Ansprüche betrogen und protestieren lautstark, Kritiker werdenals Apartheidverfechter verunglimpft oder als Abweichler niedergemacht.Wie geht es weiter mit Südafrika? In diesem Buch analysieren südafrikanische Publizisten,die zu den bekanntesten Intellektuellen ihres Landes zählen, die aktuelle Stimmungslage:kontrovers, scharfsinnig und regierungskritisch. Sie schreiben aus dem Inneren des Landesheraus, das sich nach dem Ende der Apartheid neu zu erfinden suchte und dabei ins Stolperngeraten ist.
(Author portrait)
Renate Wilke-Launer, geb. 1951, lebt als Journalistin in Hamburg. Sie war 17 Jahre Chefredakteurin des Magazins 'der überblick - Zeitschrift für ökumenische Begegnung und internationale Zusammenarbeit', das die Debatte um Südafrika mit vielen Originalbeiträgen begleitet hat. Sie hat das Land seit 1991 immer wieder besucht.

最近チェックした商品