Gemeinsam auf dem Acker : Solidarische Landwirtschaft in der Schweiz (2015. 288 S. m. 170 Farbfotos. 20,4 cm)

個数:

Gemeinsam auf dem Acker : Solidarische Landwirtschaft in der Schweiz (2015. 288 S. m. 170 Farbfotos. 20,4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783858696670

Description


(Short description)
Solidarische Landwirtschaft ist eine politische Bewegung. Denn was gibt es Sozialeres als Essen?

Ernährungspolitik von unten

Die Idee ist bestechend einfach: Wenn Landwirte und Gemüsegärtnerinnen direkt mit Konsumentinnen und Konsumenten zusammenarbeiten, gewinnen alle. Das ist die Idee der solidarischen Landwirtschaft. Sie geht weit über den Direktverkauf ab Hof hinaus: Die Konsumentinnen schließen mit den Produzenten einen Vertrag ab, meist für ein Jahr. Sie bezahlen im Voraus für die erzeugten Lebensmittel.
Solidarische Landwirtschaft ist kein Rückzug ins idyllische Gärtchen. Im Gegenteil - sie ist eine politische Bewegung. Eine Bewegung für eine neue Ernährungspolitik, ökologische Bauernhöfe in einer humanen Größe und neue soziale Beziehungen - denn was gibt es Sozialeres als Essen?
Dieses Buch stellt ein Dutzend Projekte aus der Schweiz vor, wirft aber auch Blicke in andere Länder. Es gibt praktische Tipps, wie man bei der Gründung einer solchen Initiative am besten vorgeht. Die ausdrucksstarken Bilder des Fotografen Giorgio Hösli zeigen die Vielfalt der solidarischen Landwirtschaft: von der kleinen Gemüsekooperative bis zum Großbetrieb mit über tausend Abonnenten. Von der Genossenschaftskäserei im Jura bis nach Genf, wo Öl, Mehl, Teigwaren und vieles mehr in solidarischer Zusammenarbeit produziert wird.
(Text)
Die Idee ist bestechend einfach: Wenn Landwirte und Gemüsegärtnerinnen direkt mit Konsumentinnen und Konsumenten zusammenarbeiten, gewinnen alle. Das ist die Idee der solidarischen Landwirtschaft. Sie geht weit über den Direktverkauf ab Hof hinaus: Die Konsumentinnen schließen mit den Produzenten einen Vertrag ab, meist für ein Jahr. Sie bezahlen im Voraus für die erzeugten Lebensmittel.
Solidarische Landwirtschaft ist kein Rückzug ins idyllische Gärtchen. Im Gegenteil - sie ist eine politische Bewegung. Eine Bewegung für eine neue Ernährungspolitik, ökologische Bauernhöfe in einer humanen Größe und neue soziale Beziehungen - denn was gibt es Sozialeres als Essen?
Dieses Buch stellt ein Dutzend Projekte aus der Schweiz vor, wirft aber auch Blicke in andere Länder. Es gibt praktische Tipps, wie man bei der Gründung einer solchen Initiative am besten vorgeht. Die ausdrucksstarken Bilder des Fotografen Giorgio Hösli zeigen die Vielfalt der solidarischen Landwirtschaft: von der kleinen Gemüsekooperative bis zum Großbetrieb mit über tausend Abonnenten. Von der Genossenschaftskäserei im Jura bis nach Genf, wo Öl, Mehl, Teigwaren und vieles mehr in solidarischer Zusammenarbeit produziert wird.

最近チェックした商品