Gedenken und Mahnen in Niederösterreich : Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung (2011. 700 S. 200 Abb. 24 cm)

個数:

Gedenken und Mahnen in Niederösterreich : Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung (2011. 700 S. 200 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854763673

Description


(Text)
'Gedenken und Mahnen' dokumentiert Erinnerungszeichen (Mahnmale, Gedenkstätten, Denkmäler, Gedenkräume, Gedenksteine, Gedenktafeln, Gedenkkreuze, Kapellen, Grabdenkmale, Synagogen, Museen, Benennungen von Wohnhausanlagen, öffentlichen Gebäuden wie Schulen und Verkehrsflächen) für die Opfer von Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung zwischen 1934 und 1945. Das Kernstück der historischen Dokumentation stellt die Erfassung jener Personen und Orte dar, auf die sich die gesellschaftliche Erinnerung an Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung bezieht. Durch Angaben über Alter, Beruf, politische Aktivitäten und erlittene Verfolgungsmaßnahmen können die Namen auf den Erinnerungszeichen mit konkreten Einzelschicksalen verknüpft werden. Darüber hinaus wird in wissenschaftlichen Beiträgen die Gedächtniskultur der Zweiten Republik, die sich an der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung orientiert, dargestellt. Der Blick richtet sich dabei vor allem auf historical sites als materielle Ausdrucksformen des 'österreichischen Gedächtnisses' und der Herausarbeitung von spezifischen regionalen Erinnerungslandschaften. Die Publikation schließt ein wissenschaftliches Desiderat: bislang fehlten systematische und kontextualisierende wissenschaftliche Grundlagenarbeiten zur Erfassung und Dokumentation der regionalen und lokalen Gedächtniskultur für die Opfer des NS-Regimes. 'Mit 'Gedenken und Mahnen in Niederösterreich' haben Heinz Arnberger und Claudia Kuretsidis-Haider [...] eine umfassende Dokumentation der Gedenkstätten für die Opfer von Widerstand und Verfolgung 1934-1938 und 1938-1945 in Niederösterreich erstellt und damit ein Standardwerk vorgelegt, dessen Relevanz weit über den regionalen Kontext hinausgeht und das als beispielhaft für ähnliche Forschungsvorhaben gelten kann.'(Heidemarie Uhl) 'Das Wissen um die Opfer macht uns betroffen. Aus der Betroffenheit erwächst - so ist zu hoffen - der Wunsch nach mehr und besserem Wissen. Mehr Wissen überwindet Vorurteile und bereichert das "kollektive Gedächtnis" in eine Richtung, die zu etwas weniger Vorurteilen führt. So befreit das Gedenken von manchen Vereinfachungen des traditionellen kollektiven Gedächtnisses und ermöglicht - vielleicht - die Entstehung eines gemeinsamen Bewusstseins, das [...] die Namen der Opfer aufbewahrt. Die vorliegende Publikation ist ein Beitrag dazu.'(Ernst Bruckmüller)
(Author portrait)
Heinz Arnberger promovierte am Historischen Institut an der Universität Wien und war für das Niederösterreichische Landesarchiv im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes in Wien forschend tätig. Seit 2009 ist er im Ruhestand.Claudia Kuretsidis-Haider promovierte am Institut für Zeitgeschichte an der Universität Wien und ist seit 1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Sie ist auch seit 1998 ehrenamtliche wissenschaftliche Ko-Leiterin der "Zentralen österreichischen Forschungsstelle Nachkriegsjustiz".

最近チェックした商品