Näher rücken : Wandern und Einkehren auf der Sattnitz/Gure (2021. 250 S. 21 cm)

個数:

Näher rücken : Wandern und Einkehren auf der Sattnitz/Gure (2021. 250 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854359784

Description


(Text)
Das mittlerweile neunte Wander-Reise-Lesebuch von Gerhard Pilgram und seinen MitautorInnen widmet sich der Kärntner Sattnitz/Gure, dem langgestreckten und lebhaft gegliederten "Tafelberg" im Süden der Landeshauptstadt Klagenfurt/Celovec. Erkundet wird eine Gegend, in der es selbst für Einheimische noch viel zu entdecken gibt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Kultur- und Zeitgeschichte des Gebietes, insbesondere auf den Zeugnissen der slowenischen Volksgruppe, die hier noch immer kräftige Lebenszeichen von sich gibt. So gilt etwa die Gemeinde Radsberg/Radise als "slowenische Sprachinsel" und ist das slowenische Kulturleben in Ludmannsdorf/Bilcovs oder Keutschach/Hodise ob jezeru noch immer stark ausgeprägt. Auch sind die meisten Orts- und Flurnamen quasi "einsprachig" slowenisch, was auf ihre uralten slawischen Wurzeln verweist. Zugleich finden sich hier zahlreiche Schauplätze der Geschichte, die beispielhaft für die Unterdrückung und Marginalisierung der slowenischen Kulturin Kärnten/Koroska sind. Diese Inhalte sollen vor allem dem deutschsprachigen Publikum nähergebracht und damit eine Brücke der Verständigung mit der slowenischen "Minderheit" geschlagen werden.Zu den kulturellen und geschichtlichen Eigenheiten kommen naturräumliche Besonderheiten, die mit der speziellen Geologie in Zusammenhang stehen. So ist die Sattnitz auch in dieser Hinsicht ihre "eigene Welt" und von großem landschaftlichen Reiz. Zahlreiche Naturdenkmäler und Schutzgebiete unterstreichen diesen Aspekt. Nicht verschwiegen sei aber die Zerstörung von Ortsbildern und der Niedergang der Baukultur als Folge einer fast ungezügelten Zersiedelung.NÄHER RÜCKEN zielt im Wortsinn auf eine schrittweise Annäherung an das Sattnitzgebiet ab. In 15 Kapiteln werden ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge beschrieben, die tiefere Einblicke in die Geschichte, (Alltags-)Kultur und Natur des kleinen Gebirges vermitteln. Dazu gehören detaillierte kulturund zeitgeschichtliche Informationen ebensowie die kritische Auseinandersetzung mit den heutigen Gegebenheiten. Darstellungsmittel sind detaillierte Ortsporträts, verbindende Aufsätze sowie Fotografien und literarische Einsprengsel. Die vorgeschlagenen Routen sind so angelegt, dass sich selbst in bekannten Gegenden neue und überraschende Perspektiven ergeben.
(Author portrait)
Gerhard Pilgram, geb. 1955, Kulturmanager, Autor und bildender Künstler, Geschäftsführer des Universitätskulturzentrums UNIKUM. Publikationen u. a.: "Kärnten. Unten durch", Klagenfurt 1998; "Verschütt gehen", Klagenfurt 2002; "Slowenien entgegen", Klagenfurt 2004; "Das Weite suchen", Klagenfurt 2006 (alle gemeinsam mit Wilhelm Berger und/oder Gerhard Maurer); "Die letzten Täler", Klagenfurt 2008; "Le ultime valli", Udine 2010; "Über die Zäune", Klagenfurt 2011; "Tiefer gehen", Klagenfurt 2011; "Zu Rande kommen" (gem. mit Wilhelm Berger und Werner Koroschitz) Klagenfurt 2015; "Aus der Enge", Klagenfurt 2019.

最近チェックした商品