Zeitpunkt und Umfang notwendiger Verteidigung im Ermittlungsverfahren. : Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen (SRA) 174) (2006. 459 S. 233 mm)

個数:

Zeitpunkt und Umfang notwendiger Verteidigung im Ermittlungsverfahren. : Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen (SRA) 174) (2006. 459 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 459 S.
  • 商品コード 9783428119868

Description


(Text)
Bastian Mehle befaßt sich in der vorliegenden Untersuchung mit der Grundnorm der Verteidigerbestellung im Ermittlungsverfahren, 141 III 1 StPO. Danach kann ein Verteidiger schon während des Vorverfahrens bestellt werden; nach dem Wortlaut des 141 III 2 StPO geschieht dies auf Antrag der Staatsanwaltschaft, wenn diese von einer notwendigen Mitwirkung des Verteidigers gemäß 140 I oder II StPO im gerichtlichen Verfahren ausgeht.

Mit der zwischenzeitlich gesicherten Erkenntnis, daß dem Ermittlungsverfahren ein überragender Einfluß für das Strafverfahren insgesamt und dessen Ergebnis zukommt, gewinnt die Verteidigerbestellung im Ermittlungsverfahren große Bedeutung für die Wahrung der Rechte des Beschuldigten. Mit Hilfe der teleologischen Auslegung des 141 III 1 StPO werden Fallgruppen gewonnen, die den Vorsitzenden schon nach geltendem Recht verpflichten, einen Verteidiger im Vorverfahren zu bestellen. Dies gilt insbesondere für Ermittlungshandlungen, welche die Hauptverhandlung präjudizieren sowie für das Aussageverhalten des Beschuldigten. Zudem wird eine allgemeine Richtlinie für eine Verteidigerbestellung im Ermittlungsverfahren entworfen.

Die Verteidigerbestellung im Ermittlungsverfahren wird prozessual abgesichert durch:

- Ein eigenes Antragsrecht des Beschuldigten

- Eine Hinweispflicht über die Antragsverpflichtung der Staatsanwaltschaft sowie eine Belehrungspflicht über die Möglichkeit einer Antragstellung durch den Beschuldigten

- Die Statuierung eines Beweisverwertungsverbots im Falle unterlassener Verteidigerbestellung

- Den Rechtsschutz nach 304 I StPO gegen Entscheidungen des nach 141 IV StPO zuständigen Vorsitzenden; die Entscheidung der Staatsanwaltschaft, den Antrag nach 141 III 2 StPO zu verwehren, ist nicht anfechtbar.

Für das künftige Recht sollten überwiegend die Regelungen des Diskussionsentwurfs der Bundesregierung (Februar 2004) übernommen werden. Im Rahmen einer Reform sindElemente notwendiger Verteidigung wie auch solche der Prozeßkostenhilfe miteinander zu verbinden.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Kapitel: Klärung der gesetzlichen Definitionen - 2. Kapitel: Bedeutung des Ermittlungsverfahrens - 3. Kapitel: Bestellung von Verteidigern und Beiständen - 4. Kapitel: Gründe für eine Pflichtverteidigung - 5. Kapitel: Die Verteidigerbestellung im Ermittlungsverfahren - 6. Kapitel: Prozessuale Absicherung der Verteidigerbestellung im Ermittlungsverfahren - 7. Kapitel: Überlegungen zur Verteidigerbestellung de lege ferenda: U. a.: Bestellung eines Verteidigers wegen Mittellosigkeit - Europäisierung der Verteidigung - 8. Kapitel: Die Vergütung des Pflichtverteidigers: U.a.: Verfassungsrechtliche Probleme der Pflichtverteidigervergütung - 9. Kapitel: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品