Friedensforschung. Perspektiven aus Österreich : Aus Anlass 10 Jahre Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik an der AAU (Jahrbuch Friedenskultur) (2016. 280 S. 21 cm)

個数:

Friedensforschung. Perspektiven aus Österreich : Aus Anlass 10 Jahre Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik an der AAU (Jahrbuch Friedenskultur) (2016. 280 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854357797

Description


(Text)
Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik (ZFF) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) stellt diese Publikation eine Vielfalt an Forschungsbereichen vor: Interaktive Konflikttransformation · Friedenslernen · Friedensregion Alpen-Adria · Epistemische Gewalt · Tourismus und Frieden · Menschenrechte · Global Citizenship Education · Kunst und Frieden · Migration als Friedensfrage ...Ferner äußern sich rund 35 ExpertInnen zur Situation der Friedensforschung in Österreich. Ausgewählte internationale Stimmen sorgen für die notwendige Kontextualisierung. Die Bilanz: Friedensforschung leistet wichtige Beiträge zur Analyse und Veränderung der Gesellschaft wie auch zur internationalen Theoriediskussion. Sie leidet aber an der mangelnden Institutionalisierung und bedarf daher einer besseren (inter-)universitären Verankerung, internationalen Vernetzung und verdient großzügigere strukturelle und ideelle Förderung.Beiträge von BlankaBellak, Jan Brousek, Claudia Brunner, Gertraud Diendorfer, Lena Freimüller, Wilfried Graf, Heidi Grobbauer, Bettina Gruber, Birgitt Haller, Sabine Jaberg, Ueli Mäder, Augustin Nicolescou, Jürgen Pirker, Francesco Pistolato, Viktorija Ratkovic, Oliver Richmond, Martin Ross, Josefine Scherling, Dieter Senghaas, Verena Winiwarter, Werner Wintersteiner, Lisa Wolf, Cordula Wohlmuther.
(Author portrait)
Werner Wintersteiner, Mag. Dr., Friedenspädagoge und Professor für Deutschdidaktik, ist Gründer und Leiter des Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) sowie wissenschaftlicher Leiter des Master-Lehrgangs Global Citizenship Education an der AAU. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kulturwissenschaftliche Friedensforschung; Literatur, Politik und Frieden; Friedenspädagogik und Global Citizenship Education sowie (transkulturelle) literarische Bildung.Lisa Wolf, BSc, Bachelorabschluss Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der Universität für Bodenkultur in Wien, derzeit Masterstudentin der Geographischen Systemwissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Seit 2015 ist sie freie Projektmitarbeiterin am dortigen Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Global Governance, Geopolitik, Politik und Frieden, sowie Kulturwissenschaftliche Friedensforschung.

最近チェックした商品