Tod im Museum für Moderne Kunst : Erzählungen (2012. CXXII S. 10 Abb. 21 cm)

個数:

Tod im Museum für Moderne Kunst : Erzählungen (2012. CXXII S. 10 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783854356813

Description


(Text)
Mit Alma Lazarevskas Tod im Museum für Moderne Kunst wird einer der wichtigsten Prosatexte zeitgenössischer bosnischer Literatur nun vollständig in deutscher Übersetzung zugänglich gemacht. Entstanden sind die sechs durch die Stimme der Ich-Erzählerin lose miteinander verwobenen Erzählungen während der 1400 Tage dauernden Belagerung Sarajevos. Dennoch ist der Krieg nicht das eigentliche Thema, eher umreißt er, im Hintergrund lauernd und nur gelegentlich mit plötzlicher Wucht hereinbrechend, den gewaltsam verengten Horizont, vor dem sich das Erzählen entfaltet: ein filigranes Gewebe von Mikrogeschichten, die sich über Zeiten und Räume spannen, in dem fast spielerisch eines aufs andere verweist und doch alles offen bleibt.Mit diesem Band, der 1996 in Sarajevo erschien und vom Bosnischen Schriftstellerverband als bestes Buch des Jahres gewürdigt wurde, gelingt Alma Lazarevska eine eigensinnige und gerade darum gültige Replik auf den Krieg: erzählend einen Anschein von Alltag aufrechtzuerhalten, das Nebensächliche, Unbeachtete in den Blick zu nehmen, sich der übermächtigen Logik entziehen, die die Welt in ein Drinnen und ein Draußen, in ein Hier und ein Dort teilt, sich hinauszufantasieren - wie jene Fotografie mit dem Bild der Ich-Erzählerin, die ihren Weg aus der belagerten Stadt ins New Yorker Museum für Moderne Kunst findet.
(Author portrait)
Alma Lazarevska, Jahrgang 1957, lebt in Sarajevo und schreibt in bosnischer Sprache. Seit den neunzehnachtziger Jahren ist sie als Schriftstellerin und Publizistin tätig. In deutscher Übersetzung erschienen bisher der Roman Im Zeichen der Rose (Drava 2002) sowie einzelne Kurzgeschichten in Anthologien.

最近チェックした商品