Patagonien und weitere Streifzüge (Droschl Essay 66) (2016. 128 S. 17.5 cm)

個数:

Patagonien und weitere Streifzüge (Droschl Essay 66) (2016. 128 S. 17.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854209744

Description


(Text)
Von der Überlegenheit der menschenleeren Landschaften, der großen Ebenen und der Schönheit der Steine:»Den wahren Dimensionen der Erde ausgeliefert, gezwungenermaßen achtsamer auf die Natur und weniger bedrängt durch seinesgleichen, findet der Mensch sich, ohne daß er es weiß, auf subtile Weise befreit.« In diesen zum ersten Mal auf deutsch vorliegenden Essays umkreist Caillois eines wichtigsten Themen, die so ephemere Anwesenheit der Spezies Mensch auf der Erde, von verschiedenen Seiten: sei es die ungeheuer abweisende Landschaft Patagoniens, seien es die Ebenen und Einöden des äußersten Südens Argentiniens, die wuchernden Dschungel Amazoniens oder die Steppen Sibiriens, aber auch surrealistische Objekte wie eine eigenartig bemalte Schneiderpuppe oder Albrecht Dürers rätselhafter Stich »Melencolia« bzw. dieBeschäftigung des Malers mit Mineralien. Und hinter all dem entdeckt er in der äußersten Reglosigkeit der »toten Gesteine« die Wunder und Dynamiken eines anderen Lebens, Explosionen und Turbulenzen, die den Wundern der menschlichen Kunst vielleicht sogar überlegen sind - nicht nur an Dauer, sondern auch an Schönheit.Caillois' Schreiben ist streng und aufs Äußerste verdichtet: »An jenem Tag, an dem ich diese Notizen veröffentlichte, nicht ohne sie vorher von jedem anekdotischen oder malerischen Detail gereinigt zu haben, um meinen Seiten die Kargheit jener Landschaft zu verleihen, an jenem Tag wurde ich zum Schriftsteller wider Willen.«
(Review)
»Was die Leser mitzubringen haben, ist nichts als Neugier und Furchtlosigkeit angesichts des Gewichts und der Beredsamkeit der Steine.« (Vorarlberger Nachrichten) »Caillois war ein außergewöhnlich feinsinniger und demütiger Weltbetrachter, der in einem unscheinbaren Stein einen ganzen Kosmos entdecken konnte, ein Stück erstarrte Ewigkeit.« (Otto Johannes Adler, Buchkultur) »Deutlich wird, wie Caillois die fiktive Perspektive eines transhumanen Beobachters herstellt, der aus der fernen Zukunft auf das kurze Zeitalter des Menschen auf der Erde zurückblickt.« ( Irene Albers, FAZ) »Was die Leser mitzubringen haben, ist nichts als Neugier und Furchtlosigkeit angesichts des Gewichts und der Beredsamkeit der Steine.« (Vorarlberger Nachrichten)
(Author portrait)
Caillois, RogerRoger Caillois (1913 - 1978) war 1935/36 Mitbegründer sowohl des Collège de Sociologie (mit Georges Bataille) als auch der antifaschistischen Gruppierung Contre-Attaque (mit André Breton) und ging 1939 für die Zeit des Zweiten Weltkriegs nach Argentinien; danach machte er als Herausgeber und Lektor sowohl Jorge Luis Borges, aber auch Pablo Neruda, Miguel Ángel Asturias, Victoria Ocampo oder "Die Handschrift von Saragossa" von Jan Potocki in Frankreich bekannt. Er war Soziologe ("Der Mensch und das Heilige", 1939; "Die Spiele und die Menschen: Maske und Rausch", 1958), Philosoph, Literaturkritiker und -theoretiker und vereinte sehr früh natur- und kulturwissenschaftliche Interessen. Bei Droschl erschien 2004 "Die Schrift der Steine".

最近チェックした商品