Von Österreichern und anderen Chinesen (2011. 450 S. 100 Abb. 23.5 cm)

個数:

Von Österreichern und anderen Chinesen (2011. 450 S. 100 Abb. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854095842

Description


(Short description)
Der Band beschäftigt sich mit heiteren und ernsten, jedenfalls wichtigen und weithin unbekannten Aspekten der österreichisch-chinesischen Beziehungen von 1780 bis heute.
(Text)
Der Band beschäftigt sich mit heiteren und ernsten, jedenfalls wichtigen und weithin unbekannten Aspekten der österreichisch-chinesischen Beziehungen von 1780 bis heute.Da geht es einerseits um die Geschichte der chinesischen Präsenz in Österreich, beginnend mit der Ankunft zweier chinesischer Bootsleute im Jahre 1780. Einer von Ihnen wanderte ins Salzkammergut und heiratete in Nußdorf am Attersee in eine Weberfamilie ein. Nachkommen von ihnen sind noch vorhanden. Das Buch berichtet außerdem über die 'Breitenseer Chinesen' der Zwischenkriegszeit, das Vereinsleben der Chinesen, ihre Zeitungen, ihre Tempel und die österreichisch-chinesischen Ehen, von denen die Ehe des österreichischen Reeders Helmut Sohmen mit der Tochter eines chinesischen Großreeders die bekannteste ist.Neue Fakten werden auch über die österreichisch-chinesischen Beziehungen in jener Zeit gebracht, als keine diplomatischen Beziehungen bestanden. Ein Kapitel enthüllt, wie der Architekt Hajek in Shanghai als inoffizieller Konsul bis weit in die fünfziger Jahre die österreichische Fahne in Shanghai hochgehalten hat. Gezeigt wird auch, mit welchem Trick die österreichische Regierung die Beziehungen zu China nicht ganz abgebrochen hat. Schmunzeln wird der Leser über die vielen Ähnlichkeiten, die Österreicher und Chinesen miteinander verbinden. Selbstverständlich werden dem Leser auch aktuelle Informationen über den politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Austausch mit China offeriert. Unter den vielen Kapiteln sei noch das über die Galionsfiguren der österreichisch-chinesischen Beziehungen erwähnt, welche vom Diplomaten Arthur von Rosthorn über den chinesischen Nationalhelden Rosenfeld, den Pestarzt Jettmar, die in China verheiratete Gertrude Wagner, Helmut Sohmen bis zu Hugo Portisch reichen.
(Author portrait)
Gerd Kaminski, 1942 in Wien geboren, Studium der Rechtswissenschaften und der chinesischen Sprache, habilitiert für Völkerrecht und internationale Beziehungen, Professor an der Peking Universität und der New York State University, Leiter des Österreichischen Instituts für China- und Südostasienforschung, Autor von über 40 einschlägigen Büchern, darunter mehrere im Löcker Verlag.

最近チェックした商品