Werkausgabe Walther Rode. Band 1-4 (Werkausgabe Walther Rode. Band 1-4) (2006. 1500 S. 21 cm)

個数:

Werkausgabe Walther Rode. Band 1-4 (Werkausgabe Walther Rode. Band 1-4) (2006. 1500 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783854094487

Description


(Text)
4-bändige Werkausgabe:Für die Zeitgenossen wie Kurt Tucholsky oder Anton Kuh stand es außer Zweifel: Walther Rode gehörte zu den ganz großen der literarischen Zunft - ein unbestechlicher und unerbittlicher Kritiker seiner Zeit, der Justiz und der Politik, ein glänzender Stilist und treffsicherer Satiriker. Walther Rodes Buch »Knöpfe und Vögel« (1931) stellte Kuh in eine Reihe mit den Werken von Theophrast, Montaigne und la Bruyére. Rodes Bücher, verfemt, verboten und verbrannt, fielen dem nationalsozialistischen Terror zum Opfer. Es ist daher an der Zeit, sie wiederzuentdecken.Walther Rode (ursprünglich Rosenzweig), 1876 in Czernowitz geboren, studierte Rechtswissenschaften in Czernowitz und Wien und war ab 1905 als Anwalt und Strafverteidiger mit eigener Kanzlei in Wien tätig. Als Verteidiger führte er eine Reihe Aufsehen erregender Strafsachen und politischer Prozesse. Diese praktische Erfahrung mit der Justiz verarbeitete er in ersten Veröffentlichungen. Im Ersten Weltkrieg war Rode Ermittlungsrichter am Kriegsgericht Laibach, nach 1915 war er wieder in Wien. Aufgrund seiner Tätigkeit kam er immer wieder in Konflikt mit den Gerichten, vor allem dem Obersten Gerichtshof. Weitere publizistische Arbeiten veröffentlichte er in Zeitschriften und Tageszeitungen und später in Sammelbänden, wodurch sich freundschaftliche Beziehungen mit Anton Kuh, Roda Roda, Leo Perutz, Joseph Roth und Franz Blei ergaben. Eine Satire gegen das Beamtentum führte zum Boykott seiner Kanzlei, die er 1928 schließen musste. Rode übersiedelte in die Schweiz und war dort Korrespondent des Prager Tagblatts beim Völkerbund in Genf. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten in Deutschland war er Mitarbeiter zahlreicher Exilzeitschriften; seine Beiträge erschienen 1934 gesammelt unter dem Titel »Deutschland ist Caliban« in Zürich. Walther Rode starb im August 1934 in Comologno/Tessin.

最近チェックした商品