Skisport in Innsbruck : Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert (2010 256 S. m. zahlr. Abb. 280 mm)

個数:

Skisport in Innsbruck : Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert (2010 256 S. m. zahlr. Abb. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783852185910

Description


(Text)
Innsbruck gilt als die Ski-Hauptstadt der Alpen - und das mit gutem Grund: Seit den 1890er Jahren ist Innsbruck eines der europäischen Skisport-Zentren, zahlreiche Innovationen wie das Figln oder der Snowboard-Trend nahmen hier ihren Ausgang, und Dutzende Profi-Skisportler, Weltmeister und Olympiamedaillengewinner stammen aus dem Großraum Innsbruck. Zugleich ist das Skifahren in Innsbruck mit seinen stadtnahen Skigebieten auf der Seegrube, dem Patscherkofel oder in der Axamer Lizum bis heute der wohl beliebteste Breitensport in der heimischen Bevölkerung.Anneliese Gidl und Karl Graf zeichnen die Geschichte des Skisports im Großraum Innsbruck von seinen Anfängen im ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart nach. Mit zahlreichen Abbildungen dokumentieren sie den Siegeszug des Skisports im 20. Jahrhunderts, die touristische Erschließung der Skigebiete und den Aufbau von Vereinsstrukturen und sparen dabei auch das düstere Kapitel des Arierparagraphen der 1920er und 1930er Jahre und des Skisports in der Zeit des Nationalsozialismus nicht aus.Ergebnisübersichten aller wichtigen Wettbewerbe, von den ersten Skimeisterschaften 1908 über der Heimweltmeisterschaft 1933 über die Olympischen Winterspiele 1964 und 1976 bis zu den Skiweltcupbewerben der Gegenwart, Porträts der wichtigsten SkisportlerInnen von Toni Seelos und der Lantschner-Familie bis Günther Mader, Ernst Vettori oder Gitti Köck und ausführliche Kapitel zu allen Spielarten des Skisports, vom Freestyle bis zum Biathlon, vom Skitourengehen bis zum Snowboarden, machen dieses Werk zu einer umfassenden Chronik des Skisports in Innsbruck, zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für alle Skisportbegeisterten, und gleichzeitig zu einem eindrucksvollen Einblick in ein Stück Tiroler Sport-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte.
(Author portrait)
Dr. Anneliese Gidl, geb. 1971 in Innsbruck, ist am Institut für Geschichte der Universität Innsbruck am Projekt "Geschichte des Alpenvereins" beschäftigt. Sie ist Geschäftsführerin des Vereins Tiroler Skigeschichte und unterrichtet an einer berufsbildenden höheren Schule in Innsbruck.

最近チェックした商品