Zweites Manifest für die Philosophie (2009. 127 S. 20 cm)

個数:

Zweites Manifest für die Philosophie (2009. 127 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783851325706

Description


(Text)
Ging es im ersten »Manifest für die Philosophie« (1998) noch darum, der Rede vom »Ende der Philosophie« entgegenzutreten und ihr Fortbestehen im Untergrund nachzuweisen, steht das zweite Manifest unter dem Eindruck der »Rückkehr« der Kraft der Idee, auch und gerade in einer fortgesetzt und noch mehr bedrohten Welt. In einer Erweiterung des ersten Manifests, das sich primär mit der ontologischen Fragestellung nach dem »Sein« der Wahrheiten beschäftigt, wendet sich Badiou nun der Frage nach der »Erscheinung« der Wahrheiten zu und entwickelt dafür eine Begrifflichkeit der »Wahrheitskörper« oder »subjektivierbaren Körper«.Formal verhält sich das zweite Manifest zu dem Band »Die Logiken der Welten« so wie das erste Manifest zu dem Band »Das Sein und das Ereignis«: Beide wollen - so der Autor - den ausgearbeiteten, abgeschlossenen und formalisierten Themen jener großen Werke eine kurze, »einfache und unmittelbar mobilisierbare Form« geben.
(Author portrait)
Alain Badiou, 1937 in Rabat, Marokko, geboren, Philosoph, Dramaturg und Schriftsteller, unterrichtet an der Universität Paris VIII Vincennes und am Collège international de philosophie in Paris. Bei Turia + Kant erschien von ihm: Beiträge in »Politik der Wahrheit« (gemeinsam mit Jacques Rancière1997, 2007), »Manifest für die Philosophie« (1998), »Kleines Handbuch zur In-Ästehtik« (2001), »Gott ist tot« (2002), »Ethik« (2003) und »Das Konzept des Modells« (2009).

最近チェックした商品