- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
Description
(Short description)
Diese Ausgabe folgt dem vom Komponisten im Selbstverlag veröffentlichten Erstdruck und bereinigt den Notentext von den wenigen offensichtlichen Fehlern. Instruktive Anregungen zur Aufführungspraxis und zum stilgerechten Umgang mit dem Notensatz bieten die Hinweise zur Interpretation. Die auf Abhandlungen des 18. Jahrhunderts (Quantz, Hotteterre u.a.) basierenden Ausführungen vermitteln nicht nur werkspezifische, sondern auch grundlegende Aspekte barocken Flötenspiels, an denen heute kein Flötist mehr vorbeikommt.Besetzung:Flöte
(Text)
Diese Ausgabe folgt dem vom Komponisten im Selbstverlag veröffentlichten Erstdruck und bereinigt den Notentext von den wenigen offensichtlichen Fehlern. Der beigefügte Kritische Bericht gibt Auskunft über Unklarheiten der Quelle. Über Fragen von Autorschaft und Echtheit sowie über die Eigenart der Kompositionen informiert das Vorwort. Instruktive Anregungen zur Aufführungspraxis und zum stilgerechten Umgang mit dem Notensatz bieten die Hinweise zur Interpretation. Die auf Abhandlungen des 18. Jahrhunderts (Quantz, Hotteterre u.a.) basierenden Ausführungen vermitteln nicht nur werkspezifische, sondern auch grundlegende Aspekte barocken Flötenspiels, an denen heute kein Flötist mehr vorbeikommt.Schwierigkeitsgrad: 3
(Table of content)
Fantasie 9 E-Dur TWV 40,10 - Fantasie 10 fis-Moll TWV 40,11 - Fantasie 11 G-Dur TWV 40,12 Fantasie 12 g-Moll TWV 40,13 - Fantasie 1 A-Dur TWV 40,2 - Fantasie 2 a-Moll TWV 40,3 - Fantasie 3 h-Moll TWV 40,4 - Fantasie 4 B-Dur TWV 40,5 - Fantasie 5 C-Dur TWV 40,6 - Fantasie 6 d-Moll TWV 40,7 - Fantasie 7 D-Dur TWV 40,8 - Fantasie 8 e-Moll TWV 40,9
(Short description)
Diese Ausgabe folgt dem vom Komponisten im Selbstverlag veröffentlichten Erstdruck und bereinigt den Notentext von den wenigen offensichtlichen Fehlern. Instruktive Anregungen zur Aufführungspraxis und zum stilgerechten Umgang mit dem Notensatz bieten die Hinweise zur Interpretation. Die auf Abhandlungen des 18. Jahrhunderts (Quantz, Hotteterre u.a.) basierenden Ausführungen vermitteln nicht nur werkspezifische, sondern auch grundlegende Aspekte barocken Flötenspiels, an denen heute kein Flötist mehr vorbeikommt.Besetzung:flute
(Text)
The Wiener Urtext edition of Telemann's Fantasies is based on the first print published by the composer himself. The few obvious mistakes in the music have been corrected. In the critical notes the editor provides information about the source the authorship and authenticity. The notes on interpretation provide instructive suggestions for the historically informed performance practice. Discussion based on sources from the 18th century (Quantz, Hotteterre and others) about related works is included as well as about the basic aspects of baroque flute playing which, for every flautist, are indispensable.Instrumentation:flute