Neue Wege im Sand : Systemisches Sandspiel und Kinderorientierte Familientherapie (Kinder- und Jugendlichentherapie) (2018. 256 S. 215 x 135 mm)

個数:

Neue Wege im Sand : Systemisches Sandspiel und Kinderorientierte Familientherapie (Kinder- und Jugendlichentherapie) (2018. 256 S. 215 x 135 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783849702441

Description


(Text)
Dieses Buch zeigt neue und spannende Wege auf, wie mit Sandspieltherapie systemisch gearbeitet werden kann. Die Herausgeber führen in die Narrative Sandspieltherapie und die Kinderorientierte Familientherapie ein; weitere Autoren ergänzen dies durch Sandspielkonzepte auf der Grundlage von Hypnotherapie, Ego-State-Therapie, Bindungstheorie und Traumatherapie.

So entsteht ein Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten, die das Sandspiel Kindern, Jugendlichen, Paaren, Gruppen und Familien eröffnet. Fallschilderungen aus der Arbeit mit Kindern im Frauenhaus, mit Flüchtlingskindern, aus Schule und Heimkontext bieten Einblick in die Praxis auch außerhalb des klassischen therapeutischen Settings. Dabei zeigt sich, wie Sandspieltherapie auch in schwierigen Konstellationen eine Atmosphäre von Leichtigkeit und Spielfreude entstehen lassen kann. Vorgestellt wird u. a. die Anwendung bei Störungen aus dem Autismus-Spektrum, bei blockierten Trauerprozessen, Kindeswohlgefährdung, destruktiveninneren Anteilen und mehrgenerationaler Traumatisierung.

In der Summe bietet der Band eine Fülle wertvoller Anregungen, wie das Sandspiel in die tägliche Praxis einbezogen werden kann und diese bereichert.

Mit Beiträgen von: Hiltrud Bierbaum-Luttermann - Silvia Eberhardt - Monika Heinzel-Junger - Thea Korten-Giesen - Annette Giesler - Jörn de Haen - Caroline Schmidt - Birte Tomeit - Christine Utecht - Lisa Weise - Silvia Zanotta.
(Author portrait)
Brächter, Wiltrud
Wiltrud Brächter, Dipl.-Päd.; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Systemische Therapeutin (SG), akkr. Supervisorin für Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Weiterbildungen u. a. in gestalttherapeutischer Arbeit mit Kindern, psychoanalytisch-systemischer Therapie (APF), Kinderhypnotherapie (MEG); Spiel- und Familientherapeutin in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis, Weiterbildungstätigkeit im Bereich systemischer Kindertherapie. Arbeitsschwerpunkt: Verbindung von Sandspieltherapie und narrativen/hypnosystemischen Konzepten; Teilearbeit mit Kindern und Familien. Publikationen u. a.: Geschichten im Sand. Grundlagen und Praxis einer narrativen systemischen Spieltherapie (2. Aufl. 2016); Der singende Pantomime. Ego-State-Therapie und Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen (2. Aufl. 2017).

Reiners, Bernd
Bernd Reiners, Dipl.-Psych.; Fachpsychologe für klinische Psychologie und Psychotherapie (BDP), Paar-, Familien- und Lehrtherapeutfür systemische Therapie (DGSF), (Lehr-)Supervisor (DGSv, DGSF), Coach (DGSF), Leiten und Beraten von Gruppen (DAGG), Europäisches Zertifikat für Psychotherapie (ECP). Arbeitsschwerpunkte: Kinderschutz-Zentrum Aachen (Praxis, Lehre, Veröffentlichungen), Fachausschusssprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren; Kinderorientierte Familientherapie (Praxis, Lehre, Veröffentlichungen); Lehrtätigkeit am Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung (ifs), Essen; Supervision.

最近チェックした商品