- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > social education
Description
(Text)
Geschlecht ist in Sozialer Arbeit eine wesentliche Kategorie, die auch dann wirksam ist, wenn Fachkräfte sie nicht wahrnehmen oder reflektieren. Dabei unterliegen nicht nur Menschen Geschlechtermustern, sondern auch Strukturen und Konzepte sind durch Geschlechterverhältnisse mitbestimmt. Das Lehrbuch greift daher exemplarisch zentrale Themen Sozialer Arbeit auf und reflektiert sie aus einer kritischen Geschlechterperspektive. Dies sind u.a. Geschlechtervielfalt, Familie, Liebe, Gewalt, Raum, Sozialisation, Rechtsextremismus. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende sowie Fachkräfte und Lehrende und will zum geschlechterkritischen, wissenschaftlichen Denken verführen und aktuelle Kontroversen transparent machen. Prof. Dr. Barbara Thiessen ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beratung und Geschlecht an der Universität Bielefeld.Prof. Dr. Margrit Brückner ist pensionierte Professorin für Soziologie, Frauen- und Geschlechterforschung sowie Supervision an derFrankfurt University of Applied Sciences.Prof. Dr. Michaela Köttig ist Professorin für Gesprächsführung, Kommunikation und Konfliktbearbeitung sowie Sprecherin des Kompetenzzentrums für Soziale Interventionsforschung an der Frankfurt University of Applied Sciences.Prof. Dr. Lotte Rose ist Professorin an der Frankfurt University of Applied Sciences sowie Leiterin des Gender- und Frauenforschungszentrums der Hessischen Hochschulen (gFFZ).Prof. Dr. Yvonne Rubin ist Professorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Lebensalter und Lebenslagen an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.



