Protest und Partizipation : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft 4) (2020. 202 S. 227.0 mm)

Protest und Partizipation : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft 4) (2020. 202 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848754823

Description


(Text)
In der Demokratie gilt politische Partizipation als die bedeutendste Achse der Informationsübermittlung der BürgerInnen zu politischen EntscheiderInnen (Sydney Verba) und der an sie angeschlossenen Bürokratie. Unter den politisch-kulturellen Spielarten der Partizipation spielt der Protest hier eine besondere Rolle, da er mal als Symptom demokratischer Defekte, mal als Ausdruck einer lebendigen, transformativen Demokratie gesehen werden kann. Die Instanzen der Politischen Bildung situieren sich vieldimensional zu dieser speziellen Ausdrucksform politischer Kultur: Durch sie werden basale demokratische Werte in Bildungsinstitutionen tradiert und Grenzen von akzeptierter Praxis des Protestes ganz unterschiedlich markiert. Welche Reibungen sich hieraus auch für eine transformative Praxis des Protestes (Banks) ergeben können, diskutiert der vorliegende Band. Die AutorInnen unternehmen eine Neuvermessung des Feldes der Politischen Bildung unter den Bedingungen der derzeitigen krisenhaften demokratischen Transformation. Der Sammelband entstand als Dokumentation der Münsteraner Sektionstagung 2017 der DVPW-Sektion Politikwissenschaft und Politische Bildung.

最近チェックした商品