- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Environment, Agriculture, Forestry
- > Environment
Description
(Text)
Der interdisziplin re Band analysiert Potenziale, Herausforderungen und Grundkonflikte einer Politik des nachhaltigen Konsums. Er rtert werden institutionelle Rahmenbedingungen und Steuerungsinstrumente sowie die M glichkeit von Initiativen, nachhaltiges Konsumverhalten zu st rken. Die Beitr ge widmen sich innovativen Instrumenten und Gesetzesinitiativen im Bereich der Informationspolitik, diskutieren aktuelle institutionelle Entwicklungen im Feld des nachhaltigen Konsums und beziehen auch die Entstehung neuer zivilgesellschaftlicher Initiativen und Akteure mit ein. Neben gesellschafts-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Ans tzen werden auch philosophische und erziehungswissenschaftliche sowie naturwissenschaftliche Facetten des nachhaltigen Konsums er rtert. Die interdisziplin re Ausrichtung des Bandes er ffnet die M glichkeit, Impulse ber die Grenzen des eigenen Fachs hinaus zu gewinnen, und zeigt Kooperationsperspektiven in der Forschung zum nachhaltigen Konsum auf.Mit Beitr gen von:Marion Albers, Marina Alt, Wolfgang Bretschneider, Jacob Brower, Timo Busch, Ravindra Chitturi, Anette Cordts, Marina Creydt, Peter Dauvergne, Antonietta di Giulio, Markus Fischer, Doris Fuchs, Erik Gawel, Ulrich Gebhard, Daniela Gottschlich, Jonathan Happ, Franziska Haucke, Anne-Katrin Holfelder, Kerstin Jantke, Kim Lenhart, Andrea Lenschow, Florian Lottermoser, Michael G. Luchs, Florian M schig, Alexander Meier, Sina Nitzko, Grischa Perino, Jan Pollex, J rn Reinhardt, Delf Rothe, Detlef Sack, E. K. Sarter, Sabine Schlacke, Thomas Schramme, Alexander Schrode, Sandra Schwindenhammer, Achim Spiller, Jana St ver, Klaus Tonner



