Zeit- und Leistungsdruck bei Wissens- und Interaktionsarbeit : Neue Steuerungsformen und subjektive Praxis (2016. 205 S. 210.0 mm)

Zeit- und Leistungsdruck bei Wissens- und Interaktionsarbeit : Neue Steuerungsformen und subjektive Praxis (2016. 205 S. 210.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848729456

Description


(Short description)
Was eigentlich ist "Zeit- und Leistungsdruck"? Wie entsteht er, welche Folgen hat er, und wie gehen Betriebe und Beschäftigte damit um? Und warum sind gerade auch hochqualifizierte Angestellte davon betroffen? Die Autoren untersuchen diese Fragen mit qualitativen Betriebsfallstudien in den Dienstleistungsfeldern "Wissensarbeit" (Produktentwicklung) und "Interaktionsarbeit" (IT-Support).
(Text)
Zeit- und Leistungsdruck ist das Schl sselph nomen einer Arbeitswelt, die durch ein hohes Niveau an psychischen Anforderungen gekennzeichnet ist: F r mehr als die H lfte aller Besch ftigten geh rt Zeit- und Leistungsdruck zum Alltag und besonders betroffen scheinen (hoch-)qualifizierte Dienstleistungsfachkr fte zu sein. Aber was ist eigentlich Zeit- und Leistungsdruck ? Wie entsteht Zeit- und Leistungsdruck, welche Folgen hat er, und wie gehen Betriebe und Besch ftigte damit um? Und warum sind gerade auch hochqualifizierte Angestellte davon betroffen, deren Arbeitsbedingungen doch eigentlich als ganz gut gelten? Wolfgang Dunkel und Nick Kratzer untersuchen diese Fragen mit qualitativen Betriebsfallstudien in den Dienstleistungsfeldern Wissensarbeit (Produktentwicklung) und Interaktionsarbeit (IT-Support). Sie zeigen, dass Zeit- und Leistungsdruck hier durch widerspr chliche Arbeitsanforderungen entsteht, sie rekonstruieren, wie und warum sich Besch ftigte ein objektives Leistungsproblem als subjektives Problem aneignen, sto en auf kontr re Umgangsweisen ( Perfektionismus vs. Pragmatismus ) und fragen danach, was aus ihren Befunden f r Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik zu folgern ist.

最近チェックした商品