Internationalisierte Welten der Bildung : Bildung und Bildungspolitik im globalen Vergleich (Wirtschafts- und Sozialpolitik 16) (2016. 310 S. 227.0 mm)

Internationalisierte Welten der Bildung : Bildung und Bildungspolitik im globalen Vergleich (Wirtschafts- und Sozialpolitik 16) (2016. 310 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848722020

Description


(Short description)
Neben nationalen Reformansätzen kommt es zu grenzüberschreitenden Wissenstransfers und Bildungsprojekten innerhalb und jenseits des OECD-Raums. Dadurch entsteht eine globale Wissensgesellschaft mit neuen Governance- und Diffusionsphänomenen, und es mischen sich Bildungs-, Außen- und Entwicklungspolitik.
(Text)
Bildungspolitische Strategien und Steuerungsmodelle sowie der Einfluss sozialer, konomischer und kultureller Faktoren geh ren zu den prominenten Themen der Bildungsforschung. Zunehmend wird auch deutlich, dass Liberalisierung von Arbeitsm rkten, Migration, internationaler Leistungsvergleiche etc. zur Ausbildung einer (globalen) Wissensgesellschaft und zur Internationalisierung von Bildung gef hrt haben.Daher werden zum einen innerhalb des OECD-Welt diverse Reformans tze in nationalen Bildungssektoren und deren Determinanten (wie Parteien und Verb nde, aber auch internationale Diffusion) oder Prozessen der Szientifizierung sowie soziale Spaltungen und Exklusion untersucht.Zum anderen r cken grenz berschreitende Wissenstransfers und Bildungsprojekte au erhalb dieses Raums in den Blick. Stichworte sind Ausw rtige Wissenschaftspolitik, science diplomacy oder Zweiguniversit ten, wodurch sich Bildungs-, Au en- und Entwicklungspolitik interessant, aber nicht ohne Widerspr che vermischen.
(Author portrait)
Josef Schrader ist Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen.Dr. Karin Amos ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung international vergleichender Bildungsforschung und interkultureller Pädagogik. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich vor allem auf die International Governance im Bildungsbereich, das Verhältnis zwischen den Konzepten Governance und Gouvernementalität sowie die grundsätzliche Frage nach dem Verhältnis von
politischer und pädagogischer Ordnungsbildung.

最近チェックした商品