Kölner Journal, Wissenschaftliches Forum für Sozialwirtschaft und Sozialmanagement Nr.1/2013 (Kölner Journal 1) (2013. 154 S. 227.0 mm)

  • ポイントキャンペーン

Kölner Journal, Wissenschaftliches Forum für Sozialwirtschaft und Sozialmanagement Nr.1/2013 (Kölner Journal 1) (2013. 154 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848704477

Description


(Short description)
Die Autoren widmen sich grundlegenden Fragen des Theoriediskurses, besonders dem wissenschaftlichen Begriff und Gegenstandsbereich Sozialwirtschaft, grundlegenden Begrifflichkeiten sowie deren Einordnung, der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit, Alternativen für die Wirtschaft, Social Entrepreneurship und Nachhaltigkeit.
(Text)
Die Autoren widmen sich grundlegenden Fragen des Theoriediskurses, der vornehmlich an Hochschulen und in der Fach ffentlichkeit der Tr ger Sozialer Arbeit, des Sozialmanagements und Organisationen der Sozialwirtschaft gef hrt wird. In Band 1 der Schriftenreihe geht es vor allem um den wissenschaftlichen Begriff und Gegenstandsbereich Sozialwirtschaft, grundlegende Begrifflichkeiten und deren Einordnung, die konomisierung der Sozialen Arbeit, Alternativen f r die Wirtschaft, Social Entrepreneurship und Nachhaltigkeit.Das Periodikum K lner Journal bietet ein Forum f r wissenschaftliche Abhandlungen aus dem Bereich der Sozialwirtschaft, dem Sozialmanagement und angrenzenden Fachdisziplinen. Daneben er ffnet es Raum f r Publikationsbeitr ge des wissenschaftlichen Nachwuchses und Rezensionen. Als Periodikum f rdert es insbesondere die theoretisch fundierte Fachdiskussion und leistet einen Beitrag zur wissenschaftlichen Durchdringung sozialwirtschaftlicher Fragestellungen. Das K lner Journal richtet sich sowohl an die Forschung als auch an die Praxis. Es ist zugleich Organ der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft e.V.
(Author portrait)
Prof. Dr. Werner Heister, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach, beschäftigt sich seit Jahren mit der effektiven Vermittlung von Schlüsselqualifikationen für Studierende und insbesondere der effizienten Nutzung von Multimedia in der Lehre. Im Rahmen seiner Tätigkeit an der privaten Fachhochschule Nordakademie hat der Autor intensiv durch die Umsetzung von Modulen und Lehrarrangements im E-Learning Erfahrungen gesammelt (Bundesleitprojekt Virtuelle Fachhochschule). Der Autor ist Studienleiter Marketing an der Apollon Hochschule für Gesundheitswirtschaft (Bremen) und an weiteren Hochschulen im Rahmen von Lehraufträgen tätig. Im Jahr 2003 erhielt er den Lehrpreis der Hochschule Niederrhein für herausragende Leistungen in der Lehre. Prof. Heister ist Vorsitzender der Ehemaligen-Organisation der Hochschule Niederrhein. Insbesondere in dieser Funktion unterstützt er die Bildung von Netzwerken und den Aufbau von Learning Communities.

最近チェックした商品