Religiöses Friedensengagement in innerstaatlichen Gewaltkonflikten : Das Verhalten der Religionsgemeinschaften (Religion - Konflikt - Frieden 7) (2012. 293 S. 227.0 mm)

  • ポイントキャンペーン

Religiöses Friedensengagement in innerstaatlichen Gewaltkonflikten : Das Verhalten der Religionsgemeinschaften (Religion - Konflikt - Frieden 7) (2012. 293 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848700257

Description


(Short description)
Warum kommt es zu Friedensengagements von Religionsgemeinschaften in innerstaatlichen Gewaltkonflikten? Die Ergebnisse einer Fuzzy-QCA Analyse von 65 Gemeinschaften in 21 Gewaltkonflikten unterstreichen die Bedeutung von Opportunitätsstrukturen für das Friedensengagement und veranschaulicht die komplexen Erklärungszusammenhänge.
(Text)
Warum kommt es zu Friedensengagement von Religionsgemeinschaften in innerstaatlichen Gewaltkonflikten? Friedensnormen allein k nnen das Verhalten von Religionsgemeinschaften nicht erkl ren. Die Studie zeigt vielmehr, dass die Beziehungen der Religionsgemeinschaften zu den Konfliktparteien und die Konkurrenz der Gemeinschaft zu anderen religi sen Gruppen bzw. zwischen den eigenen Eliten bestimmend sein k nnen. Eine Fuzzy-QCA-Analyse von 65 Religionsgemeinschaften in 21 Gewaltkonflikten unterst tzt diese Annahme. Eine tiefergehende Betrachtung aller 12 Gemeinschaften mit einem Friedensengagement l sst komplexere Zusammenh nge vermuten, was auch die Ergebnisse der Feldforschung in der Elfenbeink ste nahelegen. Die Studie zeigt, dass Opportunit tsstrukturen einen gro en Einfluss auf die Handlungsmotive von Religionsgemeinschaften besitzen. Religi se Normen sind f r Friedensengagement von Bedeutung, k nnen dieses aber alleine nicht erkl ren.

最近チェックした商品