Begrenzt offen : Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts "Open Access in der Berufsbildungsforschung" (Wissenschaftliche Diskussionspapiere 221) (2021. 62 S. 297 mm)

個数:

Begrenzt offen : Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts "Open Access in der Berufsbildungsforschung" (Wissenschaftliche Diskussionspapiere 221) (2021. 62 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847429487

Description


(Text)
Open Access verändert auch in der Berufsbildungsforschung die Publikationslandschaft und damit die Wissenschaftskommunikation. Das Forschungsprojekt "Open Access in der Berufsbildungsforschung" (OABBF) untersucht Bedingungen für die Akzeptanz, Verbreitung und Nutzung des Open-Access-Publikationsmodells. Das Wissenschaftliche Diskussionspapier stellt die Ergebnisse der ersten Projektphase dar, in der strukturierte Gruppendiskussionen mit Autorinnen und Autoren durchgeführt wurden.
(Table of content)
Abkürzungsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
1 Einleitung
2 Das Forschungsprojekt
2.1 Was bedeutet Open Access?
2.2 Der aktuelle Forschungsstand
2.3 Wissenschaftssoziologischer und medientheoretischer Hintergrund
2.4 Geplante empirische Datenbasis
3 Die Gruppendiskussionen
3.1 Vorbereitung der Gruppendiskussionen
3.2 Methodisches Vorgehen bei der Erstellung des Leitfadens
3.3 Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
3.4 Erhebung der Sozialdaten
4 Auswertung der Gruppendiskussionen
4.1 Codierung
4.2 Ergebnisse nach Themenkomplexen
4.2.1 Erreichbarkeit der Leserschaft und gezielte Ansprache
4.2.2 Qualitätssicherung durch Peer Review
4.2.3 Renommee und Rang von Publikationen und Personen
4.2.4 Strategien der Literaturrecherche und Unsichtbarkeit von Open Access
4.2.5 Arbeitsweisen und veränderte Wissenschaftskommunikation
4.2.6 Finanzierung von Open Access
4.2.7 Lizenzierungsmodelle und rechtliche Bedingungen
5 Fazit
Literaturverzeichnis
Anhang
I. Leitfaden der Gruppendiskussionen
II. Bogen zur Erhebung der Sozialdaten
III. Abkürzungsverzeichnis der Gruppendiskussionen
IV. Projektposter
V. Veröffentlichungen im Rahmen des Forschungsprojekts
Über die Autorinnen und den Autor
Abstract
(Text)
Open access is changing the publication landscape in Vocational Education and Training research and practices of science communication accordingly. The research project "Open Access in Vocational Education and Training Research" (OABBF) investigates conditions for the acceptance, dissemination and use of the open access publication model. The Scientific Discussion Paper presents the results of the first phase of the project, in which structured group discussions with authors were conducted.
(Author portrait)
Laura Getz,Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Stabsstelle "Publikationen und wissenschaftliche Informationsdienste"im Bundesinstitut für Berufsbildung
Karin Langenkamp,Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Stabsstelle "Publikationen und wissenschaftliche Informationsdienste"im Bundesinstitut für Berufsbildung
Dr. Bodo Rödel,Leiter der Stabsstelle Publikationen und wissenschaftliche Informationsdienste im Bundesinstitutfür Berufsbildung

Kerstin Taufenbach,Mitarbeiterin in der Stabsstelle "Publikationen und wissenschaftliche Informationsdienste" imBundesinstitut für Berufsbildung

Meike Weiland,Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Stabsstelle "Online-Kommunikation und Wissensmanagement"im Bundesinstitut für Berufsbildung


最近チェックした商品