Gepflegte Männlichkeiten : Eine biographische Perspektive auf Männlichkeitskonstruktionen hochaltriger Männer im Pflegeheim (promotion 13) (2022. 245 S. 210 mm)

個数:

Gepflegte Männlichkeiten : Eine biographische Perspektive auf Männlichkeitskonstruktionen hochaltriger Männer im Pflegeheim (promotion 13) (2022. 245 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847426585

Description


(Text)
Wie präsentieren Pflegeheimbewohner sich im Pflegeheim als Männer? Die Auseinandersetzung mit Männlichkeiten im Pflegeheim aus einer biographischen Perspektive steht im Fokus des Buches. Das Zusammenspiel von Alter und Männlichkeiten im Kontext von Pflegeeinrichtungen wird dabei soziologisch und sozialgerontologisch ausgeleuchtet. Dazu werden Perspektiven der Alterns-, Geschlechter- und Biographieforschung aus einer intersektionellen Perspektive miteinander verknüpft.
(Table of content)
1EINLEITUNG



TEIL I KONTEXTBESCHREIBUNGEN



2THEORETISCHE GRUNDLAGEN

2.1 Verortung und Forschungsperspektiven

2.2Alter und Altern

2.3Männlichkeit(en)

2.4Alter und Männlichkeit(en)

2.5 Von Care bis Pflegeheim



3FORSCHUNGSSTAND

3.1Die Generation der gegenwärtig alten Männer

3.2Alte pflegebedürftige Männer in Pflegeeinrichtungen



TEIL IIMETHODE4METHODISCHER ZUGANG UND FORSCHUNGSPROZESS

4.1Theoretische Grundlagen: Biographieforschung und Intersektionalität

4.2Erhebung und Auswertung

4.3Der Forschungsprozess der Studie



TEIL IIIFALLDARSTELLUNGEN

5"Ich habe nichts zu kritisieren" - JOHANN REGENBRECH

5.1Kontaktaufnahme und Interviewsituation

5.2Lebensgeschichte

5.3Text- und thematische Feldanalyse

5.4Feinanalysen

5.5Typ unkompliziert-kooperative Männlichkeit im Pflegeheim



6"Ich helf wo ich kann" - GÜNTHER SCHIFFKE

6.1Kontaktaufnahme und Interviewsituation

6.2Lebensgeschichte

6.3Text- und thematische Feldanalyse

6.4Feinanalysen

6.5Typ aktiv-unterstützende Männlichkeit im Pflegeheim



7"Das lasse ich mir natürlich nicht gefallen" - WALTER PROBST

7.1Kontaktaufnahme und Interviewsituation

7.2Lebensgeschichte

7.3Text- und thematische Feldanalyse

7.4Feinanalysen

7.5Typ abwehrend-dominante Männlichkeit im Pflegeheim



8ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE

8.1Typenvergleich: Umgang mit Pflegebedarf und Institution

8.2Typenvergleich: Männlichkeitskonstruktionen im Pflegeheim

8.3Zusammenfassung



9SCHLUSSBETRACHTUNG

9.1Zusammenführung von Empirie und Theorie

9.2Reflexion der Kombination von Biographieforschung und Intersektionalität

9.3Resümee, Grenzen und AusblickLiteraturverzeichnis


(Text)
How do nursing home residents present themselves as men in the nursing home? The book focuses on the examination of masculinities in nursing homes from a biographical perspective. The interplay of age and masculinity(ies) in the context of nursing homes is illuminated sociologically and gerontologically. For this purpose, perspectives of aging, gender and biographical research are linked from an intersectional perspective.
(Author portrait)
Rafaela Werny (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Frankfurter Forum für interdisziplinäre Alternsforschung, Goethe-Universität Frankfurt/Main

最近チェックした商品