Einsatz von VR-Technologie in der Seniorinnenarbeit; . : Chancen und Risiken der Nutzung aus Sicht der Sozialen Arbeit (Thesispreis des Fachbereichs Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köl) (2020. 93 S. 210 mm)

個数:

Einsatz von VR-Technologie in der Seniorinnenarbeit; . : Chancen und Risiken der Nutzung aus Sicht der Sozialen Arbeit (Thesispreis des Fachbereichs Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köl) (2020. 93 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847423997

Description


(Text)
Das Buch benennt ethische und didaktische Kriterien, die aus Sicht der Sozialen Arbeit bei der Implementierung von Virtual Reality Technologie in der Senior_innenarbeit eine Rolle spielen. Dafür wird auf Theorien der digitalen Sozialen Arbeit, der Medienethik und -didaktik sowie der Alterspädagogik zurückgegriffen. Die daraus gewonnen Erkenntnisse münden gemeinsam mit den Ergebnissen eines Fokusgruppeninterviews in einen Kriterienkatalog, der Paradigmen der Sozialen Arbeit reflektiert. Darüber hinaus illustrieren Best-Practice-Beispiele aus den USA und aus Deutschland bereits bestehende Handlungskonzepte für den Einsatz von VR-Technologie im Kontext der Senior_innenarbeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt

Theoretische Fundierung: Methodische Zugänge in Themenfeldern der digitalen Sozialen Arbeit
Die Bedeutung von digitalen Medien für die Soziale Arbeit
Digitale Medien in der Senior_innenarbeit
Medienpraxis
Mediendidaktik
Medienethik
Geragogik
Lernen und Bildung im Alter
Geragogisches Menschenbild
Soziale Teilhabe
(Inter)nationale Best Practice Beispiele
ANDERS VR Stuttgart
Projektentwicklung
Hard- und Softwarekonzept
Zielformulierung und Anwendungskonzept
Zukunft und Ausblick
WELTENWEBER
Projektentwicklung
Zielformulierung und Anwendungskonzept
Chancen und Risiken
Zukunft und Ausblick
RENDEVER
Projektentwicklung
Zielformulierung und Anwendungskonzept
VR-Brillen in der stationären Senior_innenarbeit
Virtuelle Realität
Hard- und Softwarekonzepte von VR-Technologie in der Senior_innenarbeit
Das Luisenheim in Düsseldorf
Vorüberlegungen für einen zielgruppengerechten Einsatz von VR-Technologie
Qualitätsziele in der Senior_innenarbeit
Das Interdisziplinäre Dialoginstrument zum Technikeinsetz im Alter
Schulungskonzept für Fachkräfte in der Senior_innenarbeit
Perspektive von Sozialdienst und Betreuungskräften in der stationären Senior_innenarbeit anhand einer Gruppendiskussion
Kontext der Erhebung
Erhebungsmethode und Vorbereitung
Teilnehmer_innen und Durchführung
Auswertung und Ergebnisse
Bündelung der Ergebnisse
Diskussion und Ausblick
(Text)
This book examines the risk and success factors that should be taken into account when using VR technology in work with seniors. Theories of digital Social Work, media ethics and didactics, as well as geragogy are being adapted in this context. Together with the results of a focus group interview, a set of criteria is compiled that reflects the paradigms of Social Work.
(Author portrait)
Milena Feldmann, Studium Generale am Leibniz Kolleg Tübingen, Studium Politik und Gesellschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, ab Oktober 2019 Studium der Erziehungswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen

最近チェックした商品