Erstorientierung für Geflüchtete : Eine Handreichung aus der Praxis Sozialer Arbeit (2018. 351 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Erstorientierung für Geflüchtete : Eine Handreichung aus der Praxis Sozialer Arbeit (2018. 351 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥8,982(本体¥8,166)
  • VERLAG BARBARA BUDRICH(2018発売)
  • 外貨定価 EUR 34.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 405pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847422327

Description


(Text)
Das Buch bietet eine theoretische und praktische Einführung in einen besonderen Teil der Sozialen und der pädagogischen Arbeit mit Geflüchteten. Es werden unterschiedliche Konzeptionen, Formate und Praxen der Erstorientierung thematisiert. Ausgehend von den Ergebnissen des wissenschaftlich begleiteten Erstorientierungsprojekts HO:PE des Flüchtlingszentrums Hamburg werden Best-Practice-Ansätze für die sozialraumorientierte Soziale Arbeit und die Bildungsarbeit vorgestellt, die bei der zielorientierten und systematischen Erstorientierung Geflüchteter helfen. Die Bandbreite an Vorgehensweisen aus der Praxis deckt ein Kursangebot für Geflüchtete ebenso ab wie andere Formate, z.B. Informationsvorträge oder Fortbildungen für ehrenamtlich Engagierte. Die Leserinnen und Leser erhalten darüber hinaus theoretisch fundiertes Hintergrundwissen zu Erstorientierung und Empowerment von Geflüchteten sowie zu didaktischen und methodischen Grundlagen für die Bildungsarbeit. Ein besonderes Augenmerk wird zudem auf das Empowermentpotenzial der Erstorientierung, auf die Sozialraumaktivierung und die sozialraum- orientierte Soziale Arbeit im Rahmen von Erstorientierung gerichtet.
(Review)

Der Band wird seinem Anspruch, für TheoretikerInnen und PraktikerInnen gewinnbringend zu sein, gerecht und zeigt, wie viel theoretisches Potenzial in den Integrationskursen steckt, das weit über eine Didaktik von Deutsch als Fremdsprache hinausgeht.

socialnet.de, 29.04.2021

Die vorliegende 'Handreichung aus der Praxis Sozialer Arbeit' ist ein Fachbuch. Es eignet sich sehr für Menschen, die in der Integration von Geflüchteten arbeiten und grundsätzlich cross-over denken können.

Wenn sie eine Vor- bzw. Ausbildung in den Bereichen Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften oder Psychologie haben, finden sie hier ein funktionierendes, adaptierbares Best-Practice-Modell. Die dem Buch zugrunde liegenden theoretischen Überlegungen, Denk- und Handlungsmodelle, sowie die darauf basierende praktische Umsetzung im Rahmen des Hamburger Projektes HOPE sind klar und stringent formuliert und damit gut nachvollzieh- und umsetzbar, auch für ähnliche Projektansätze. Essentiell ist der Fokus auf die aktivierende Arbeit im und mit dem Sozialraum. Integration funktioniert nur, indem Geflüchtete sich ihren neuen Lebensraum praktisch erlebbar und nutzbar machen - und sie nicht nur mit gutgemeinten Theoriekursen versorgt werden. Zusatznutzen und unbedingt zu lesen: Kapitel 12, Didaktische und methodische Grundlagen (von Silvester Popescu-Willigmann). Um das 'Handling' und das Arbeiten im Alltag mit den vorliegenden Inhalten noch effektiver zu machen, bietet sich eine Ergänzung mit einer Check- und ToDo-Liste in Nicht-Fachsprache an - für Fachleute als kurze Zusammenfassung, für Ehrenamtliche ohne explizites Fachwissen als schneller Zugang zu den wichtigen Erkenntnissen und praktischen Beispielen dieses Buches.

FAZIT: Sehr empfehlenswert für Fachmenschen im Aktionsraum 'Integration von Geflüchteten'.



Volkhard Nelkel

(Author portrait)
Silvester Popescu-Willigmann, Publizist, ehem. Flüchtlingszentrum Hamburg
Stefanie Ebbeler, Flüchtlingszentrum Hamburg
Dr. Bernd Remmele, Pädagogische Hochschule Freiburg

最近チェックした商品