- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Mit Gastbeiträgen von Raimund Kemper, Thomas Meyer, Ute Neumann, Sebastian Rahn, Thomas Schmid, Martina Schorn, Christian Reutlinger Jugendliche nutzen heute auch kommerzielle Räume als Freizeit- oder Rückzugsräume, so zum Beispiel Fastfood-Ketten und Shopping Malls. Für die Jugendarbeit, aber auch für Bildungsinstitutionen ist es von Bedeutung, die "neuen" Räume der Jugendlichen und ihr Verhalten zu verstehen und daraus Rück - schlüsse für die eigene Arbeit zu ziehen. Im Mittelpunkt steht eine Studie, bei der mehr als 300 Jugendliche in drei Malls in Deutschland befragt wurden. Ergänzt wird der Band durch Gastbeiträge und Ergebnisse weiterer aktueller Studien u.a. aus Österreich und der Schweiz.
(Review)
Der Sammelband greift ein wichtiges und praxisrelevantes Thema der aktuellen Offenen Kinder- und Jugendarbeit auf. Er verdeutlicht die Aktualität des Phänomens "Jugendliche in Shoppingmalls" und beleuchtet dieses aus unterschiedlichen Perspektiven. Socialnet.de, 12.04.2018
(Author portrait)
Prof. Dr. rer. soc. Ulrich Deinet, Dipl.-Pädagoge, Professur für Didaktik/Methodik der Sozialpädagogik, Leiter der Forschungsstelle für sozialraumorientierte Praxisforschung und Entwicklung, Hochschule Düsseldorf