Rumänien : Geschichte, Literaturkritik, Erinnerungen (Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives Band 021) (2025. 457 S. mit einer Abbildung. 237 mm)

個数:

Rumänien : Geschichte, Literaturkritik, Erinnerungen (Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives Band 021) (2025. 457 S. mit einer Abbildung. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847118336

Description


(Short description)
In 37 kurzen Kapiteln bietet das Buch »Rumänien. Geschichte, Literaturkritik, Erinnerungen« einen Überblick über die jüdische Kultur und das jüdisches Leben in Rumänien ab dem Ende des 19. Jahrhunderts bis kurz nach dem 2. Weltkrieg. Der Schwerpunkt liegt dabei auf jiddischsprachiger Kulturarbeit in den 1920er und 1930er Jahren im neu entstandenen Großrumänien. Herzstück des Buches sind 47 biografische Porträts wichtiger Persönlichkeiten dieser Epoche. Thematisiert werden auch Orte und Schlüsselmomente der rumänisch-jüdischen Geschichte. Nicht zuletzt werden Ausschnitte von Prosa und Lyrik zitiert und kommentiert, die in der annotierten Edition in der Mehrheit erstmalig ins Deutsche übertragen worden sind. Das einzigartige Kompendium vermittelt ein anschauliches Bild der jüdischen und vor allem der jiddischsprachigen Lebenswelt, die vor dem Holocaust in Osteuropa existierte. Erste deutschsprachige Übersetzung des jiddischsprachigen Intellektuellen Schlojme Bickel
(Text)

In 37 kurzen Kapiteln bietet das Buch »Rumänien. Geschichte, Literaturkritik, Erinnerungen« einen Überblick über die jüdische Kultur und das jüdisches Leben in Rumänien ab dem Ende des 19. Jahrhunderts bis kurz nach dem 2. Weltkrieg. Der Schwerpunkt liegt dabei auf jiddischsprachiger Kulturarbeit in den 1920er und 1930er Jahren im neu entstandenen Großrumänien. Herzstück des Buches sind 47 biografische Porträts wichtiger Persönlichkeiten dieser Epoche. Thematisiert werden auch Orte und Schlüsselmomente der rumänisch-jüdischen Geschichte. Nicht zuletzt werden Ausschnitte von Prosa und Lyrik zitiert und kommentiert, die in der annotierten Edition in der Mehrheit erstmalig ins Deutsche übertragen worden sind. Das einzigartige Kompendium vermittelt ein anschauliches Bild der jüdischen und vor allem der jiddischsprachigen Lebenswelt, die vor dem Holocaust in Osteuropa existierte.



With its 37 short chapters, "Romania: History, Literary Criticism, Memories" offers an overview of Jewish life and culture in Romania from the end of the 19th century until shortly after the Second World War. The focus of Schlojme Bickel's late work is on Yiddish-language cultural work in the 1920s and 1930s in the newly formed interwar "Greater Romania". At the heart of the book are 47 biographical portraits of important personalities of this epoch. It also covers places and key moments in Romanian-Jewish history. Last but not least, it cites and discusses prose and poetry excerpts, most of which have never before been translated into German. This unique compendium provides a vivid picture of Jewish and, in particular, Yiddish-speaking Eastern Europe before the Holocaust.

(Author portrait)
Dr. Gaëlle Fisher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO).Dr. Francisca Solomon ist Dozentin am Lehrstuhl für Germanistik der Alexandru-Ioan-Cuza-Universität, Ia_i, Rumänien.

最近チェックした商品