Sinne und Sinn der Vorstellungskraft : Musikhören in England zwischen 1660 und 1750. Habilitationsschrift (Abhandlungen zur Musikgeschichte Band 032) (2025. mit 43 Abbildungen)

個数:
  • 予約

Sinne und Sinn der Vorstellungskraft : Musikhören in England zwischen 1660 und 1750. Habilitationsschrift (Abhandlungen zur Musikgeschichte Band 032) (2025. mit 43 Abbildungen)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847117902

Description


(Short description)
Musik aller Art in Theaterhäusern, Wirts- und Kaffeehäusern, Ballsälen, Lustgärten und diversen weiteren Räumlichkeiten - die Musikkultur Englands und insbesondere Londons war zwischen der Restauration 1660 und der Mitte des 18. Jahrhunderts im europäischen Vergleich außergewöhnlich vielfältig. Ina Knoth stellt das Panorama der Praktik des Musikhörens innerhalb des öffentlichen Kulturlebens anhand unterschiedlicher Auffassungen von musikalisch partizipierender bis distanzierter Musikwahrnehmung dar. Dabei erweist sich die damalige Denkfigur der Vorstellungskraft als zentral für das multisensorische, rationale und assoziative Musikhören der Zeit. Wie formen der Aufbau eines öffentlichen Kulturlebens und Popularisierung das Musikhören?
(Text)

Musik aller Art in Theaterhäusern, Wirts- und Kaffeehäusern, Ballsälen, Lustgärten und diversen weiteren Räumlichkeiten - die Musikkultur Englands und insbesondere Londons war zwischen der Restauration 1660 und der Mitte des 18. Jahrhunderts im europäischen Vergleich außergewöhnlich vielfältig. Ina Knoth stellt das Panorama der Praktik des Musikhörens innerhalb des öffentlichen Kulturlebens anhand unterschiedlicher Auffassungen von musikalisch partizipierender bis distanzierter Musikwahrnehmung dar. Dabei erweist sich die damalige Denkfigur der Vorstellungskraft als zentral für das multisensorische, rationale und assoziative Musikhören der Zeit.



Music of all kinds in theatres, taverns and coffee houses, ballrooms, pleasure gardens and various other venues - the musical culture of England and London in particular between the Restoration in 1660 and the middle of the 18th century was extraordinarily diverse by European standards. Ina Knoth presents the panorama of the practice of listening to music within public cultural life on the basis of different conceptions of musically participatory to distanced musical perception. In the process, the concept of imagination proves to be central to the multisensory, rational and associative music listening of the time.

(Author portrait)
PD Dr. Ina Knoth studierte Musikwissenschaft, Anglistische Literaturwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften in Weimar und Jena. Sie habilitierte sich 2024 an der Universität Hamburg.

最近チェックした商品