Begegnung - Verständigung - Kooperation : Interreligiöse Arbeit vor Ort - Erfahrungen und Perspektiven aus Nürnberg (2020. 131 S. mit 24 Abbildungen. 237 mm)

個数:

Begegnung - Verständigung - Kooperation : Interreligiöse Arbeit vor Ort - Erfahrungen und Perspektiven aus Nürnberg (2020. 131 S. mit 24 Abbildungen. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847111122

Description


(Short description)
Die Nürnberger Gruppe der internationalen Bewegung Religions for Peace/Religionen für den Frieden ist eine der ältesten kontinuierlich arbeitenden interreligiösen Basisgruppen in Deutschland. Seit 1988 fanden in monatlichem Rhythmus mehr als 300 Treffen statt. Die Erfahrungen daraus können Anregung und Anleitung sein für die interreligiösen Räte, Runden Tische der Religionen und Dialogkreise, die in vielen deutschen Städten entstehen. Unter den Schlagworten »Begegnung«, »Verständigung«, »Kooperation« werden die Erfahrungen ausgewertet und Perspektiven für das Zusammenleben in einer zunehmend multireligiösen und multikulturellen Gesellschaft entfaltet. Erfahrungen und Perspektiven aus 30 Jahren interreligiöser Arbeit vor Ort
(Text)

Die Nürnberger Gruppe der internationalen Bewegung Religions for Peace/Religionen für den Frieden ist eine der ältesten kontinuierlich arbeitenden interreligiösen Basisgruppen in Deutschland. Seit 1988 fanden in monatlichem Rhythmus mehr als 300 Treffen statt. Die Erfahrungen daraus können Anregung und Anleitung sein für die interreligiösen Räte, Runden Tische der Religionen und Dialogkreise, die in vielen deutschen Städten entstehen. Unter den Schlagworten »Begegnung«, »Verständigung«, »Kooperation« werden die Erfahrungen ausgewertet und Perspektiven für das Zusammenleben in einer zunehmend multireligiösen und multikulturellen Gesellschaft entfaltet.



The Nuremberg Group of the international movement Religions for Peace (RfP) is one of the oldest interreligious working groups in Germany. Since its foundation in 1988, members of different religions have held more than 300 monthly meetings. The gathered experience, evidence and documents are presented under the headings "Encounter" - "Dialogue" - "Cooperation" as the main steps of interreligious exchange and collaboration. Together, they can inspire multifaith action in and contribute to religious dialogue in a civic society.



(Review)

»So wird das Buch, das sich zunächst als Tagebuch aus 30 Jahren präsentiert, ganz überraschend zu einem höchst praktischen Ratgeber für das Erlebnis des Reichtums der ganz verschiedenartigen Spiritualität, aus der die Kraft zu verantwortlichem Handeln wächst - und damit auch ein wertvoller Beitrag zum Weltfrieden.«

Franz Peschke, aus »Korrespondenzblatt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern«, Nr. 6 (2020), S. 129
https://www.pfarrverein-bayern.de/system/files/dateien/kblatt-2006.pdf

(Author portrait)
Prof. em. Dr. Johannes Lähnemann lehrte Religionspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er gilt als einer der Begründer interreligiöser Bildung in Deutschland und arbeitet auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene für Religions for Peace, die weltweit größte Koalition der Religionen in Friedensfragen.

最近チェックした商品