- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Teilband I behandelt die Universität Wien als Ort der Politik. Themen sind u.a. die Rolle der Universität in den vielen politischen Umbrüchen und Regimewechseln der österreichischen Geschichte, die Verknüpfungen von Wissenschaft und Politik in dieser Zeit, die Rolle der Römisch-Katholischen Kirche und die Universitätsgesetze. Teilband II widmet sich den Studierenden und Lehrenden. Thema sind die Hürden, die Frauen und Angehörige von religiösen Minderheiten und von unteren sozialen Schichten auf ihrem Weg überwinden mussten. Beteiligung der Universität Wien an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von 1848 bis heute
(Text)
Dieser Band behandelt die vielfachen Beteiligungen von Lehrenden, Studierenden und MitarbeiterInnen der Universitäten Wien sowie der Universität Wien als Institution an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von 1848 bis zur Gegenwart. Thema sind dabei sowohl die Machtverhältnisse und die sozialen wie wirtschaftlichen Hierarchien im Innern der Universität als auch die Rolle der Universität und ihrer Angehörigen im Rahmen der nämlichen Verhältnisse außerhalb der Universität.
Themenbereiche sind: Die Universität in der politischen Geschichte, Rolle von Staat und Kirche; Studierende, Lehrende, Forschende, Zugang zur Universität, Diskriminierung und Emanzipation, Universitätsstatistik.
(Text)
This volume treats the multiple roles of teachers, students and staff of the University of Vienna and of the University as an institution in politics, economy and society from 1848 to the present. Central topics are the power and socioeconomic status relations within the institution as well as the role of the University and its members in politics, society and the economy in the broader sense.
(Author portrait)
Dr. Jan Surman ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Poletajew Institut für theoretische und historische Studien der Geisteswissenschaften an der Nationalen Forschungsuniversität Hochschule für Wirtschaft in Moskau, Russland.
Dr. Mitchell G. Ash ist ordentlicher Universitätsprofessor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien. Er leitet dort die Arbeitsgruppe Wissenschaftsgeschichte und ist Sprecher des multidisziplinären Doktoratskollegs »Naturwissenschaften im historischen, philosophischen und kulturellen Kontext«.