Entwicklung als Selbstbestimmung : Die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945-1986. Dissertationsschrift (2012. 543 S. 245 mm)

個数:

Entwicklung als Selbstbestimmung : Die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945-1986. Dissertationsschrift (2012. 543 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847100393

Description


(Short description)
Die UNO im Streit um Souveränität, Menschenrechte und Weltwirtschaftsordnung
(Text)
Wie haben die Entwicklungsstaaten im Kalten Krieg versucht, die Menschenrechtsplattform der UNO für die Umgestaltung der Weltwirtschaftsordnung zu nutzen? Der Autor dieses Bandes untersucht die bitteren Auseinandersetzungen um die Formulierung der beiden in diesem Zusammenhang wichtigsten Menschenrechte: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker und das Recht auf Entwicklung. Konzipiert als begriffsgeschichtlich reflektierte Geschichte internationaler Beziehungen im Schnittbereich von Völkerrecht, praktischer Philosophie und Internationaler Politischer Ökonomie, befragt die Studie die internationale Menschenrechtssetzung nach dem Verhältnis zwischen Macht, Recht und Moral. Sie entwickelt die These, dass die Formulierung des Selbstbestimmungsrechts einen wirklichen politischen Erfolg der Entwicklungsstaaten darstellte, während dies für das Recht auf Entwicklung nur insofern galt, als es die wirtschaftliche Komponente des Selbstbestimmungsrechts erneut bekräftigte.
(Author portrait)

Dr. Ramon Leemann beschäftigte sich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent am Historischen Seminar der Universität Zürich vertieft mit Fragen der Entkolonisierung und ihres Zusammenhangs mit internationalen Institutionen.

最近チェックした商品