Das Interbankenverhältnis im Überweisungsrecht : Vom Weiterleitungsmodell zum SEPA Credit Transfer Scheme Rulebook. Dissertationsschrift (Bank- und Kapitalmarktrecht Band 010) (2012. 355 S. 245 mm)

個数:

Das Interbankenverhältnis im Überweisungsrecht : Vom Weiterleitungsmodell zum SEPA Credit Transfer Scheme Rulebook. Dissertationsschrift (Bank- und Kapitalmarktrecht Band 010) (2012. 355 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847100003

Description


(Short description)
Entwicklung des Interbankenverhältnisses im Überweisungsrecht
(Text)
Mit der Errichtung des paneuropäischen Zahlungsverkehrsraumes (SEPA) waren tief greifende Änderungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr verbunden. Dieser Band stellt die Entwicklung des Interbankenverhältnisses im nationalen Überweisungsrecht dar und zeigt Bezüge zum europäischen Zahlungsverkehrsrecht auf. Im Interbankenverhältnis regelt die Kreditwirtschaft traditionell ihre Rechtsbeziehungen und gestaltet sie durch Überweisungsabkommen aus. Mit Blick auf den nationalen Zahlungsverkehr stellt der Autor die Entstehung dieser Abkommen dar, um deren Rechtsqualität einzuordnen. Zugleich wird das Nebeneinander von 'privater Rechtsetzung' und staatlichem Gesetzesrecht beleuchtet. Die Arbeit bezieht zudem die Verrechnungsbeziehungen innerhalb der grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrssysteme ein. Welche Entwicklungen sich schließlich auf europäischer Ebene vollzogen, wird mit Blick auf die Zahlungsdiensterichtlinie und auf die Abkommen der europäischen Kreditwirtschaft eingehend erläutert.
(Author portrait)

Dr. Matthias M. Arndt war nach seiner Bankausbildung und Abschluss des 2. Staatsexamens als Justitiar in der Rechtsabteilung eines Bankkonzerns bzw. Immobiliengesellschaft tätig. Heute arbeitet er als selbständiger Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator in Hamburg.

Prof. Dr. Stephan Meder lehrt seit 1998 Zivilrecht und Rechtsgeschichte an der Juristischen Fakultät der Universität Hannover.

最近チェックした商品