Die Leuenberger Konkordie im innerlutherischen Streit : Internationale Perspektiven aus drei Konfessionen. Beiträge zum Teil in englischer Sprache (Oberurseler Hefte Ergänzungsbände 9) (2012. 200 S. 22.5 cm)

個数:

Die Leuenberger Konkordie im innerlutherischen Streit : Internationale Perspektiven aus drei Konfessionen. Beiträge zum Teil in englischer Sprache (Oberurseler Hefte Ergänzungsbände 9) (2012. 200 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783846901007

Description


(Text)
Mit Geleitworten von Martin Schindehütte und Hans-Jörg Voigt.Lutherische, reformierte und unierte Kirchen in Europa beschlossen 1973 die »Leuenberger Konkordie«, die ihnen nach vorausgehenden ökumenischen Gesprächen praktizierte Kirchengemeinschaft ermöglicht. Dieser Band enthält Beiträge von Charles Arand, Martin Heimbucher, Werner Klän, Mark Mattes, José Pfaffenzeller, Dieter Reinstorf, Mindaugas Sabutis, Dorothea Sattler, Jeffrey Silcock, Joachim Track sowie Geleitworte von Martin Schindehütte und Hans-Jörg Voigt. Sie gehören Kirchen in Argentinien, Australien, Deutschland, Litauen, Südafrika und den Vereinigten Staaten von Amerika an und reflektieren Möglichkeiten ökumenischer Kooperation im jeweiligen kulturellen und kirchlichen Kontext. Vertreten sind Kirchen, die der »Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa« (GEKE) angehören, die sich auf die Leuenberger Konkordie beruft, aber auch Kirchen, die sie ablehnen: die römisch-katholische Kirche und konkordienlutherische Kirchen. Eine Zeittafel dokumentiert die Mitgliedskirchen der GEKE, weiterführende Literaturhinweise ermöglichen eine vertiefte Beschäftigung mit dem Thema.SummaryThe »Leuenberg Agreement« of 1973, originally a document of Protestant churches in Europe, has served both as a model and a challenge for churches seeking ecumenical fellowship. An international survey with contributors from various denominations.Aus dem InhaltCharles Arand: The Legacy of Leuenberg and Lutheran Identity Werner Klän: Bekenntnis und Sakramentsgemeinschaft - Anfragen an die Tragfähigkeit des Modells der »Leuenberger Konkordie« aus konkordienlutherischer SichtMartin Heimbucher: Bekenntnis und evangelische Einigkeit. Die Leuenberger Konkordie aus Sicht der Union Evangelischer Kirchen in der EKDMark Mattes: Die Leuenberger Konkordie und ihre Auswirkungen im nordamerikanischen UmfeldJosé Pfaffenzeller: Die Leuenberger Konkordie im Kontext der Kirchen im La-Plata-RaumDieter Reinsdorf: The effects of the Leuenberg Agreement in South AfricaMindaugas Sabutis: Die Leuenberger Konkordie aus der Perspektive der litauischen LutheranerDorothea Sattler: Ökumenische Konkordie. Eine (auch) römisch-katholische HoffnungJeffrey Silcock: Lutheran Church of Australia, Bilateral Dialogues and Selective Eucharistic HospitalityJoachim Track: Konfessionelle lutherische Identität und Leuenberger Konkordie
(Table of content)
Charles Arand: The Legacy of Leuenberg and Lutheran Identity
Martin Heimbucher: Bekenntnis und evangelische Einigkeit. Die Leuenberger Konkordie aus Sicht der Union Evangelischer Kirchen in der EKD
Mark Mattes: Die Leuenberger Konkordie und ihre Auswirkungen im nordamerikanischen Umfeld
José Pfaffenzeller: Die Leuenberger Konkordie im Kontext der Kirchen im La-Plata-Raum
Dieter Reinsdorf: The effects of the Leuenberg Agreement in South Africa
Mindaugas Sabutis: Die Leuenberger Konkordie aus der Perspektive der litauischen Lutheraner
Dorothea Sattler: Ökumenische Konkordie. Eine (auch) römisch-katholische Hoffnung
Jeffrey Silcock: Lutheran Church of Australia, Bilateral Dialogues and Selective Eucharistic Hospitality
Joachim Track: Konfessionelle lutherische Identität und Leuenberger
(Author portrait)
Klän, WernerDr. Werner Klän ist Professor für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel, Herausgeber der Reihe Oberurseler Hefte Ergänzungsbände und Mitherausgeber der Zeitschrift Lutherische Theologie und Kirche.

最近チェックした商品