- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Earth Science
- > geography
Description
(Text)
Die "Nordseestudien" enthalten Naturstudien, welche der Verfasser bei seinem jahrlangen Aufenthalt am Meer erstellte. So kommt es zu einer Darstellung der Insel Helgoland als Seebad aber auch das Meer, die Flora und Fauna die im Wattenmeer und in den Dünen entstanden ist, sowie den meteorologischen Bedingungen, wie Sturmfluten und Gewitter, werden ausführlich dargestellt. Besonderen Wert wird auf eine wissenschaftliche Erklärung seiner Studien gelegt. Der Meeresboden mit seinen Organismen, das Leben im Meer und die Auswirkungen von Sturmfluten auf die Küsten und Dünenlandschaft werden dargelegt. Aber nicht nur die Natur, auch der Mensch und sein Leben mit dem Meer und den Naturgewalten, sind Teil der Studien von Ernst Hallier.
Mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen.
Überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1863.
(Author portrait)
Der bekannte Botaniker und Philosoph Ernst Hallier (1831-1904) hat auf dem Gebiet der mikroskopischen Pflanzenpathologie Großes geleistet. Durch seine jahrzehntelangen Forschungen gelang er schließlich zu der Auffassung, dass pflanzliche Mikroorganismen Ursache für menschliche Infektionskrankheiten seien. Halliers Hauptgebiet waren die Schmarotzerpilze.Nach seinem Studium in Berlin, Jena und Göttingen war Hallier Schüler von Matthias Jakob Schleiden, bei dem er sich auch habilitierte. Von 1865-84 war er Professor für Botanik an der Universität Jena. Philosophisch richtete er sich an Jakob Friedrich Fries aus.