Nordseestudien (Nachdr. d. Ausg. v. 1863. 2013. 348 S. m. Illustr. 210 mm)

個数:

Nordseestudien (Nachdr. d. Ausg. v. 1863. 2013. 348 S. m. Illustr. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783845701455

Description


(Text)
Die "Nordseestudien" enthalten Naturstudien, welche der Verfasser bei seinem jahrlangen Aufenthalt am Meer erstellte. So kommt es zu einer Darstellung der Insel Helgoland als Seebad aber auch das Meer, die Flora und Fauna die im Wattenmeer und in den Dünen entstanden ist, sowie den meteorologischen Bedingungen, wie Sturmfluten und Gewitter, werden ausführlich dargestellt. Besonderen Wert wird auf eine wissenschaftliche Erklärung seiner Studien gelegt. Der Meeresboden mit seinen Organismen, das Leben im Meer und die Auswirkungen von Sturmfluten auf die Küsten und Dünenlandschaft werden dargelegt. Aber nicht nur die Natur, auch der Mensch und sein Leben mit dem Meer und den Naturgewalten, sind Teil der Studien von Ernst Hallier.
Mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen.
Überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1863.
(Author portrait)
Der bekannte Botaniker und Philosoph Ernst Hallier (1831-1904) hat auf dem Gebiet der mikroskopischen Pflanzenpathologie Großes geleistet. Durch seine jahrzehntelangen Forschungen gelang er schließlich zu der Auffassung, dass pflanzliche Mikroorganismen Ursache für menschliche Infektionskrankheiten seien. Halliers Hauptgebiet waren die Schmarotzerpilze.Nach seinem Studium in Berlin, Jena und Göttingen war Hallier Schüler von Matthias Jakob Schleiden, bei dem er sich auch habilitierte. Von 1865-84 war er Professor für Botanik an der Universität Jena. Philosophisch richtete er sich an Jakob Friedrich Fries aus.

最近チェックした商品