Kraft aus dem Schweigen : Einübung in die Zen-Meditation (2012. 176 S. 190 mm)

個数:

Kraft aus dem Schweigen : Einübung in die Zen-Meditation (2012. 176 S. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783843601832

Description


(Text)
Hugo M. Enomiya-Lassalle ist die herausragende Pioniergestalt, die Zen vor allem im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht hat. Der große Vermittler zwischen östlicher und westlicher Spiritualität hat dabei unzähligen Christen wie Nicht-Christen den Weg zu einem innerlichen Leben erschlossen. Er begab sich selbst in das Herz des Buddhismus, ohne seine christliche Identität dabei aufzugeben. So ist sein inzwischen zum Klassiker gewordenes Buch eine kenntnisreiche Einführung in die Zen-Meditation und gleichzeitig ein Zeugnis über die von ihr vertiefte und bereicherte christliche Erfahrung von Meditation und Gebet.
(Author portrait)
Hugo Makibi Enomiya-Lassalle (1898-1990). Bis zu seinem Tod 1990 lebte der gebürtige Westfale in Japan, wohin die Oberen des Jesuitenordens ihn 1929 entsandt hatten. Er lehrte an der Sophia-Universität in Tokio und leitete von 1935 bis 1949 von Hiroshima aus die Jesuitenmission in Japan. Schwer verletzt überlebte er den Abwurf der Atombombe und initiierte nach dem Krieg die Errichtung der Weltfriedenskirche in Hiroshima. Zeit seines Lebens bemühte sich der Ordensmann um den Dialog mit dem Buddhismus, ohne je seine Identität als Christ in Frage gestellt zu haben.

最近チェックした商品