Lebenslagen älterer Migrantinnen und Migranten in Deutschland (1., Aufl. 2013. 84 S. 220 mm)

個数:

Lebenslagen älterer Migrantinnen und Migranten in Deutschland (1., Aufl. 2013. 84 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842896772

Description


(Text)
Das Thema dieses Buchs lautet Lebenslagen älterer Migrantinnen und Migranten in Deutschland und ist hochaktuell. Seit den 80er Jahren zählt Deutschland zu den größten Zuwanderungsländern Europas. Zurzeit leben hier 15,4 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund. Davon sind 1,4 Mio. über 65 Jahre alt. In diesem Buch geht es um die älteren MigrantInnen, die zu einem essentiellen Teil deutscher Realität geworden sind. Ältere Menschen mit Migrationshintergrund sind eine Bevölkerungsgruppe, die mehreren Belastungsfaktoren in ihrer Biografie ausgesetzt ist, welche auch ihre Lebenslagen im Alter eindeutig prägen.
Das erste Kapitel beschreibt Grundbegriffe Alter und Migration , nennt relevante demografische Entwicklungen und erläutert Formen der Migration nach Deutschland. Im zweiten Kapitel geht es um die Struktur der älteren Bevölkerung mit Migrationshintergrund sowie um psychologische Aspekte des Altwerdens in der Migration und die Gründe für das Verbleiben in Deutschland. Kapitel drei beschreibt die Lebenslagen im Alter sowohl generell, als auch in Bezug auf ältere MigrantInnen. Es werden die Einkommens-, Wohn- und Gesundheitssituation beleuchtet, sowie die soziale Integration und gesellschaftliche Partizipation älterer Menschen mit Migrationshintergrund betrachtet. In Kapitel vier werden die wichtigsten Ansatzpunkte der interkulturellen Sozialen Arbeit mit Älteren MigrantInnen beschrieben.
(Author portrait)
Ekaterina Redkov, Dipl.-Psych., B.A., wurde 1984 in Iwanowo (Russland) geboren. Ihr Auslandsstudium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Dortmund schloss die Autorin im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad der Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Branche interkultureller Sozialer Arbeit und Altenarbeit.

最近チェックした商品