Demotivation - Ursachen, Entwicklungen, Auswirkungen : Darstellung mit Anwendungsbezug und kritische Würdigung (2006. 72 S. 210 mm)

個数:

Demotivation - Ursachen, Entwicklungen, Auswirkungen : Darstellung mit Anwendungsbezug und kritische Würdigung (2006. 72 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838699585

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften, BWL, insbesondere Personalführung und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
In der Organisations- und Personalforschung werden bereits seit geraumer Zeit Motivation, Zufriedenheit und Leistung untersucht. Der Mittelpunkt der Untersuchung richtet sich vornehmlich darauf, die Arbeitsmotivation bei Mitarbeitern zu erhöhen.
Vielfach sind Führungskräfte und Mitarbeiter jedoch bereits intrinsisch motiviert und bedürfen daher keiner weiteren Förderung. Jedoch würden nicht zahlreiche Konzepte und Trainingsmaßnahmen in der aktuellen betrieblichen Praxis Anwendung finden, wenn diese Motivation bereits für die Organisation ausgeschöpft würde.
Es kommt daher also auf eine Vermeidung und den Abbau motivationshemmender Prozesse, bzw. auf die Schaffung remotivierender Bedingungen an, durch die das Potential der Mitarbeiter an Effektivität und Produktivität wieder voll ausgeschöpft werden kann.
Im Folgenden werden dazu im ersten Teil der Arbeit die in Bezug auf Demotivation wichtigsten Grundbegriffe der Motivationspsychologie erläutert, bevor als Basis für demotivationale Prozesse auf ausgewählte Motivationstheorien eingegangen wird.
Im dritten Teil wird das komplexe Phänomen der Demotivation mit seinen ursächlichen Zusammenhängen und Wirkungen erläutert, bevor gestaltungspraktische Implikationen zur Vermeidung und Umkehrung motiva-tionshemmender und demotivationaler Prozesse im vierten Teil benannt und beschrieben werden.
Im letzten Teil der Arbeit wird als Anwendungsbezug auf die Besonderheit der weiblichen Betrachtungsweise von Demotivation eingegangen. Dazu werden Ursachen aus biologischer und sozialisationstheoretischer Sicht erklärt, bevor besonders starke Motivationsbarrieren für weibliche Mitarbeiter beschrieben und der mögliche Sinn und Aufbau einer geschlechtsspezifische Präventions- und Remotivation betrachtet werden.
Im Fazit wird die Entstehung, Bedeutung und Wirkung von Demotivation noch einmal zusammengefasst und auf notwendige weiterführende Untersuchungen hingewiesen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisIII
AbbildungsverzeichnisIV
Einleitung1
1.Begriffliche Grundlagen2
1.1Verhalten und Handlung2
1.2Identifikation3
1.3Motiv4
1.4Motivation4
1.5Demotivation5
1.6Remotivation6
2.Motivation als Verhaltensursache6
2.1Inhaltstheorien7
2.1.1Bedürfnistheorie nach Maslow7
2.1.2Theorie der gelernten Bedürfnisse nach McClelland8
2.1.3Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg9
2.1.4Bezug der Inhaltstheorien zur Demotivation10
2.1.5Kritische Würdigung der Inhaltstheorien11
2.2Prozesstheorien13
2.2.1Valenz-Instrumentalität-Erwartungs-Theorie (VIE) nach Vroom13
2.2.2Bezug der Prozesstheorien zur Demotivation14
2.2.3Kritische Würdigung der VIE-Theorie15
2.3Volitionstheorie nach Heckhausen16
2.3.1Bezug zur Demotivation17
2.3.2Kritische Würdigung17
3.Demotivation18
3.1Zusammenhänge und Entwicklungen18
3.2Auslöser und Motivationsbarrieren21
3.3Wirkungen24
3.4Kritische Würdigung27
4.Gestaltungspraktische Implikationen27
4.1Prävention27
4.2Remotivation29
4.2.1(Re-)Identifikation30
4.2.2Remotivationsstrategien32
4.3Kritische Würdigung36
5.Der Gendergedanke - Geschlechtsdifferenzen und Demotivation37
5.1Hintergründe weiblicher Demotivationsfaktoren38
5.1.1Biologische Erklärungsansätze38
5.1.2Sozialisationstheoretische Erklärungsansätze40
5.2Kritische Würdigung43
5.3 Weibliche Motivationsbarrieren44
5.3.1Führung/Macht44
5.3.2Doppelte Vergesellschaftung/Work-Life-Balance46
5.3.3Anerkennung4...

最近チェックした商品