Megatrend Gesundheitstourismus : Abgrenzung und Entwicklung (2006. 112 S. 210 mm)

個数:

Megatrend Gesundheitstourismus : Abgrenzung und Entwicklung (2006. 112 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838698137

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Wenn man den Trendforschern Glauben schenken darf, wird der Sektor Gesundheit der Konjunkturmotor der nächsten Jahrzehnte. Gesundheit ist zum Lifestyle geworden und in aller Munde. Das steigende Gesundheitsbewusstsein in den westlichen Industriestaaten, dass nicht zuletzt durch staatliche primärpräventive Kampagnen in den Köpfen der Menschen verankert wurde, führte natürlich auch zu einer höheren Lebenserwartung. Die damit einhergehende Veränderung in der Altersstruktur, der Sozialisation und die Veränderungen in der Arbeitswelt haben das Thema Gesundheit zu einem zentralen Punkt im Leben der Menschen gemacht.
Horx spricht vom Megatrend Gesundheit , er sieht diesen Trend als zentrales Thema des Wertewandels, denn immer mehr Dienstleistungen zentrieren sich auf die Gesundheit. Sie stellt denKern des Lebensqualität-Gedankens dar. Sie wird von der Abwesenheit von Krankheit zum aktiven Lebensstil. Sie erfasst umliegende Bereiche wie Pharmakologie, Ernährung und vor allem den Tourismus. Sie wird als Idee der Psychosozialen Gesundheit zur zentralen Utopie einer individualisierten Gesellschaft .
Durch diese zu erwartenden Entwicklungen und Tendenzen, wird neben den herkömmlichen Gesundheitsbranchen (Pharmazie, Biotechnologie, Kosmetik, Ernährung, etc.), vor allem der Tourismus am meisten profitieren. Man kann daher auch vom Megatrend Gesundheitstourismus sprechen. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass ein regelrechter Wildwuchs an gesundheitstouristischen Angeboten auf dem Reisemarkt Einzug gefunden hat.
Der Konkurrenzkampf zwischen Thermen-, Wellness- und Kurhotels ist voll entbrannt, sodass zugkräftige, exotische Behandlungsmethoden unverzichtbare Bestandteile eines ausgereiften Angebotes sein müssen. Die Grenzen zwischen Esoterik und Medizin verschwimmen zusehends. Mit dem Aufkommen eines neuen Trends gehen auch immer neue, oft wohlklingende, - meist aus dem anglikanischen Raum stammende - Wortschöpfungen der Marketingstrategen einher. In diesem Fall werden Wellness , Wellbeing oder Selfness auch noch mit ostasiatischen Begriffen, die der Esoterik oder der traditionellen chinesischen oder indischen Medizin entspringen vermischt.
Dieses Dilemma der touristischen Leistungsanbieter, oftmals keine klar definierten Begriffe, sondern einfach gängige Worthülsen zu verwenden um sich dem Verdrängunsdruck zu entziehen, führt unweigerlich zu einer Verwässerung und Undurchschaubarkeit des Marktes. Der (Gesundheits-) Urlauber hat angesichts der Reiz- und Informationsüberflutung durch die Medien und Werbeindustrie den Überblick verloren. Klare Zertifizierungen in diesem Bereich sind daher enorm wichtig, um Qualität zu sichern und transparent zu machen. Sowohl in Österreich als auch international wurden Institutionen geschaffen um diesem Anspruch gerecht zu werden.
Die unklaren Begriffsbestimmungen und die nicht vorhandenen Abgrenzungen der einzelnen Anbieter, sowie eine noch unzureichende Qulitätsbestimmung im Gesundheitstourismus führen dazu, dass die Herkunft der verwendeten Begriffe oftmals nicht bekannt oder gleichgültig ist und darum auch deren Anwendungen falsch umgesetzt werden. Langfristig nutzbringende Vorhaben hängen jedoch nicht von der Verwendung von wohlklingendem Werbevokabular, sondern von korrekten Zielansprachen ab.
Ziel dieser Arbeit ist es daher einen Überblick über die touristischen Angebote im Gesundheitssektor zu geben und Begriffe, die man im Gesundheitstourismus findet zu definieren und von einander abzugrenzen. Des weiteren wird die Entwicklung im Tourismus und im speziellen im Gesundheitstourismus dargestellt.
Als Beispiel für einen gesundheitstouristischen Anbieter wird in einer Fallstudie die Plattf...

最近チェックした商品