Hydrogeologische und karsttektonische Untersuchungen inklusive Kartierung im Gebiet zwischen Neuhaus/Pegnitz und Auerbac (2006. 236 S. 210 mm)

個数:

Hydrogeologische und karsttektonische Untersuchungen inklusive Kartierung im Gebiet zwischen Neuhaus/Pegnitz und Auerbac (2006. 236 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838697703

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Geologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Diese Diplomarbeit behandelt einen Teil des Gebiets der Fränkischen Alb. Im Zuge dieser Arbeit sollen neue Erkenntnisse über die karsthydrogeologische Situation in diesem Gebiet gewonnen werden.
Das Arbeitsgebiet befindet sich zwischen Neuhaus an der Pegnitz und Auerbach in der Oberpfalz. Das Ziel der Diplomarbeit war es, mit Hilfe von Gefügemessungen an Trennflächen die Grundwasserführung im Karst herauszufinden. Es wurden Dolinen und Ponore mit Hilfe von GPS, Maßband und Geologenkompaß eingemessen, gezeichnet und in die topographische Karte eingetragen. Die Höhle A 214a, der Ponorzufluß der Ponordoline A 144a und der Ponorzufluß des Ponors im Prächtl-Grund wurden mittels GPS, Maßband und dem eigens von mir für enge Spalten entwickelten CaveExplorer vermessen und mit dem Computer-Programm Compass ausgewertet sowie dreidimensional dargestellt. Alle gewonnenen Gefügedaten wurden mit Hilfe des Computerprogramms STEREONETT ausgewertet und in der geologischen Karte dargestellt.
Im Zeitraum von Juni 2003 bis April 2004 wurden in monatlichen Abständen hydrochemische Messreihen durchgeführt. Die Untersuchungs-Objekte waren 6 Quellen und 3 Oberflächengewässer. Die Quellen teilen sich in 4 Karstquellen (Quelle Pegnitz 1 , Quelle Pegnitz 2 , Quelle Pegnitz 3 und Seeweiherquelle) und 2 Kreidequellen (Quelle auf dem Gelände eines Bauernhofes bei Mosenberg und Quelle bei Rußhütte) auf. Die 3 Oberflächengewässer liegen alle innerhalb von Kreide- bzw. Quartärschichten (unterer Kammer-Weiher, Prächtlgrund-Weiher und eine kleine wassergefüllte Doline im Ohrental). Die in diesem Zeitraum gemessenen Parameter sind die Vor-Ort-Parameter Wassertemperatur, Sauerstoffgehalt und Sauerstoff-sättigung, elektrische Leitfähigkeit und pH-Wert sowie die Wasserinhaltsstoffe Ammonium, Carbonat, Chlorid, Eisen, Nitrat, Phosphat und Sulfat. Dabei worde die Messung der Vor-Ort-Parameter mittels elektronischer Meß-Sonden und die der Wasserinhaltsstoffe mittels kolorimetrischer und titrimetrischer Tests direkt im Gelände durchgeführt. Aufgrund der regelmäßigen Messungen sind Aussagen über die Wasserqualität im Arbeitsgebiet möglich.
Im Zuge der tektonischen Untersuchung wurde das Arbeitsgebiet, daß sich auf der TK. 25 Blatt 6335 Auerbach in der Oberpfalz befindet, neu kartiert und in Form eines Höhenmodells dreidimensional dargestellt. Die Ergebnisse sind auf der geologischen Karte des Arbeitsgebiets im Maßstab 1 : 10.000 dargestellt.
Die Arbeit enthält Diagramme, welche die beobachteten Wasserdaten enthalten. Die restlichen Bilder, Zeichnungen und Fotos sind als Abbildung zusammengefaßt.
Die Diplomarbeit ist reichlich bebildert. Die Zeichnungen und Fotos sollen dem Leser das interessante Arbeitsgebiet zwischen Neuhaus an der Pegnitz und Auerbach/Opf. karsthydrogeologisch näherbringen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Danksagung1
Inhaltsverzeichnis2
Abbildungs- und Diagrammverzeichnis13
1.Einleitung und Zielsetzung20
2.Geographie und Geologie des untersuchten Gebietes22
2.1geographische Lage22
2.2Erd- und Landschaftsgeschichte23
2.2.1Jura25
2.2.2Kreide27
2.2.3Tertiär28
2.2.4Quartär28
2.3Stratigraphie29
2.3.1Jura29
2.3.1.1Schwammkalk30
2.3.1.2Frankendolomit31
2.3.2Kreide32
2.3.2.1Unteres Cenoman krc133
2.3.2.2Oberes Turon krt1-334
2.3.2.3Quarzitblöcke aus den Michelfelfelder Schichten36
2.3.2.4Santon, Unterer AuerbacherKellersandstein krsa136
2.3.3Quartär38
2.3.3.1Pleistozän, Limonitsandstein-Hornsteins...

最近チェックした商品