Nachhaltige Geldanlage : Kategorien, Umsetzungsprobleme und Lösungsvorschläge (2006. 92 S. 210 mm)

個数:

Nachhaltige Geldanlage : Kategorien, Umsetzungsprobleme und Lösungsvorschläge (2006. 92 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838694085

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Diplomarbeit widmet sich dem Thema der nachhaltigen Geldanlage. Hierbei sollen insbesondere die Probleme der Konzeption und Umsetzung durch die Anbieter solcher Geldanlagen näher betrachtet sowie Lösungsvorschläge hierzu aufgezeigt und kritisch hinterfragt werden. Im Folgenden findet zunächst eine Einordnung des Themas in die aktuelle Diskussion statt, um dessen Bedeutung zu veranschaulichen. Im Anschluss daran wird im ersten Kapitel noch kurz auf die nähere Problemstellung eingegangen und der Aufbau der Arbeit geschildert.
Kaum ein Zitat könnte für die heutige Zeit treffender sein als der Befund, den SCHOPENHAUER bereits im 19. Jahrhundert machte: Der Wechsel allein ist das Beständige. In Zeiten, die durch den raschen und permanenten Wandel auf gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und technischer Ebene geprägt sind, wird zunehmend über die negativen Konsequenzen dieser Veränderungen für die Menschheit diskutiert. Zur Beschreibung dieser Phänomene wird oft das Schlagwort der Globalisierung benutzt. Im ursprünglichen Sinne beschreibt dieser Begriff den Prozess der zunehmenden weltweiten Vernetzung der nationalen Märkte und Gesellschaften auf Grund technischen Fortschritts in den Bereichen Information, Kommunikation, Transport und Verkehr sowie der zunehmenden Liberalisierung des Welthandels .
Problemstellung:
Zu den bedeutendsten Treibern der Globalisierung zählen die nationalen und internationalen Finanzmärkte, die den öffentlichen und privaten Haushalten sowie den Unternehmen Zugangsmöglichkeiten bieten, ihre geplanten Ausgaben bzw. Investitionen über die Aufnahme von Kapital zu finanzieren.
Insgesamt wird den Kapitalmärkten eine Schlüsselrolle beim Versuch der Ingangsetzung einer nachhaltigen Entwicklung zugeschrieben, da sie in der Lage sind, das Geschäftsverhalten von Unternehmen stark zu beeinflussen.
Alle Geldanlagetransaktionen von Anlegern über die Finanzdienstleister bzw. Finanzmärkte üben somit sich in konkreten individuellen Anlageentscheidungen manifestierende Lenkungseffekte auf Unternehmen aus. Sollten diese Entscheidungen zunehmend anhand nachhaltiger Kriterien getroffen werden, so könnte eine dauerhafte Beeinflussung der Unternehmensaktivitäten, mit dem Ziel eine nachhaltigere Entwicklung anzustoßen, erreicht werden.
Im Rahmen der Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung von Unternehmen bestehen folglich für institutionelle und private Anleger Chancen, auf die Unternehmenspolitik einzuwirken, indem nur in solche Unternehmen investiert wird, welche den oben angesprochenen Prinzipien einer nachhaltigen Unternehmensführung Rechnung tragen.
Gang der Untersuchung:
Zunächst werden die zum Verständnis der nachhaltigen Geldanlage wesentlichen Begriffe der Nachhaltigkeit und derGeldanlage definiert und diskutiert. Anschließend werden die historischen Wurzeln dieser speziellen Anlageform beschrieben und es wird ein Versuch unternommen, den Markt mitsamt den vorhandenen Akteuren abzugrenzen. Daran schließt sich ein Kapitel an, in dem die einzelnen Anlageformen auf ihre praktische Bedeutung und ihren möglichen Beitrag zur Erreichung von Nachhaltigkeit untersucht werden.
Der größte Anteil dieser Arbeit widmet sich den Problemen, die den Anbietern bei der Implementierung solcher Finanzdienstleistungen entstehen und der Diskussion potenzieller Lösungsansätze. In einem Resümee werden die wichtigsten Feststellungen noch einmal aufgegriffen und ein Ausblick auf die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten dieses Marktsegmentes geboten.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
1.1Relevanz des Themas1
1.2Konkrete P...
(Author portrait)
Frank Schröder, geboren 1977 in Neuss.
Nach dem Abitur, Wehrdienstzeit und der Ausbildung zum Steuerfachangestellten, Studium der Betriebswirtschaftslehre in Düsseldorf.
Vor und während des Studiums Tätigkeit in der Steuerberatung einer größeren Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, nach dem Studium in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf.

最近チェックした商品