Multichannel Marketing : Potentiale des Digitaldrucks in der Unternehmenskommunikation (2004. 116 S. 210 mm)

個数:

Multichannel Marketing : Potentiale des Digitaldrucks in der Unternehmenskommunikation (2004. 116 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838684246

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Hochschule der Medien Stuttgart (Druck und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Unternehmenskommunikation im heutigen digitalen Zeitalter. Durch die neuen Kommunikationskanäle Internet und Mobilfunk und dem daraus entstandenen veränderten Mediennutzungsverhalten müssen die Unternehmen neue crossmediale Kommunikationsstrategien entwickeln um den Dialog mit dem Kunden aufrechterhalten zu können. Andererseits ergeben sich aber vor allem dadurch viele neue Möglichkeiten sich der Unternehmensumwelt präsentieren zu können und dem Kunden einen umfassenden Service anzubieten.
Neben den technologischen Entwicklungen in den letzten Jahren hatten auch davon abhängige soziale und kulturelle Veränderungen einen Einfluss auf die Beziehung zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden. Die zunehmende Segmentierung der Gesellschaft in die unterschiedlichsten Interessensgemeinschaften und die stärkere Ausprägung persönlicher Interessen haben dazu geführt, dass sich die marketingpolitischen Maßnahmen immer mehr auf die Bedürfnisse des einzelnen Kunden konzentrierten. Neben die monologische massenmediale Kommunikation tritt zunehmend die dialogorientierte Kommunikation mit den Kunden. Interaktive Kommunikationsformen bei den elektronischen Medien erweitern noch die Möglichkeiten, indem der Benutzer seine gewünschten Informationen gezielt abrufen kann.
Zunehmend werden heutzutage die erfassten Kundendaten in Datenbanken gespeichert und über verschiedene Kommunikationskanäle für neue Anwendungen genutzt. Man versucht dabei den Kunden, unabhängig davon welche Medien er in Anspruch nimmt, mit Informationen zu versorgen und auf seine individuellen Bedürfnisse mit dialogorientierten Direktmarketingmaßnahmen einzugehen. Möglichkeiten auf den einzelnen Kunden einzugehen sind beispielsweise personalisierte Newsletter über das Internet, aber auch individuelle Broschüren mithilfe des Digitaldrucks. Die Digitalisierung hat sich auch bei den Printmedien eingestellt, wodurch bei den konventionellen Druckverfahren kürzere Workflows entstanden sind und sich daneben der Digitaldruck als eigenständiges Druckverfahren entwickelt hat. Der Digitaldruck hat seine Stärken in der Produktion von hochindividualisierten Drucksachen und ist damit insbesondere für das Dialogmarketing geeignet.
Welche Rolle der Digitaldruck in der Unternehmenskommunikation einnehmen kann soll mithilfe dieser Diplomarbeit untersucht werden. Dabei werden auch zwei Konzepte vorgestellt die in der Unternehmenskommunikation Anwendung finden könnten.
Mit der Business Card handelt es sich dabei um personalisierte Drucksachen, über ein Datenbanksystem generiert, für zahlreiche Anlässe des Dialoges mit dem Kunden. Die schriftliche Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern soll über hochwertige Mailings, in einem einheitlichen Design, die Wertschätzung seinem Gegenüber verdeutlichen.
Ähnliches gilt beim Konzept der Travel Card. Diese soll jedoch speziell für die Gewinnung von neuen Aufträgen bei bestehenden Kunden eingesetzt werden. Informationen zum Kaufverhalten der Kunden werden dazu genutzt individuell zugeschnittene Angebote per Mailing zu verschicken. Dieses Beispiel verdeutlicht wie crossmediale Strategien auch mit den klassischen Printmedien eingeleitet werden können.
Wie das Zusammenspiel zwischen diesen einzelnen Kommunikationskanälen im Kommunikations-Mix funktionieren kann, d.h. wie die verschiedenen Stärken jedes Kanals zur Neugewinnung von Kunden oder für einen optimalen Kundenservice im Verbund genutzt werden können, soll hier erörtert werden. Ein Einblick in Mediendatenbanken und die Auszeichnungssprache XML in Kapitel 2 soll aufzeigen welche Basisv...

最近チェックした商品