Behandlungsalternativen von Krankheiten in Uaxactún, Petén, Guatemala : Entscheidungen bei Malaria, Atemwegserkrankungen und Enteroparasiten im Licht soziokultureller Faktoren (2004. 152 S. 210 mm)

個数:

Behandlungsalternativen von Krankheiten in Uaxactún, Petén, Guatemala : Entscheidungen bei Malaria, Atemwegserkrankungen und Enteroparasiten im Licht soziokultureller Faktoren (2004. 152 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838680521

Description


(Text)
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1,1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Auf Feldforschung beruhende Untersuchung (2003) im größten zusammenhängenden Regenwaldgebiet Mesoamerikas (Uaxactún/ Tikal, Maya-Biosphären-Reservat), welche die individuellen Überlegungen zur Wahl der Behandlungsalternativen synthetisch produzierte Pharmaka oder natürliche Heilpflanzen (aus der direkten Umgebung des Dorfes) gegenüberstellt und evaluiert. Darstellung der Behandlungsalternativen, ethnomedizinische Theoriebildung auf Grundlage der kognitiven Anthropologie, Untersuchungsmethoden und Soziographie/ Ethnographie Uaxactúns. Quantitative (SPSS-Kreuztabellen-Signifikanzen: Pearson s Chi-Square-Test) und qualitative (individuelle Fallbeschreibungen) Analyse der Ergebnisse.
Im Anhang Ethnobotanik der gebräuchlisten Heilpflanzen für Malaria, Enteroparasiten (Durchfall, Amöben, Giardia), Atemwegserkrankungen (Husten, Schnupfen, Grippe, Entzündungen), Haut-Leishmaniase, Diabetes, Nierenprobleme, Hautkrankheiten allgemein, Krebs, Schlangenbisse (spez. Bothrops asper), Böser Blick (mal de ojo), susto etc. unter Angabe der lokal verwendeten und wissenschaftlichen Pflanzentermini und -familien. Kartenmaterial, ausführliche Literaturangaben, Photos, Tabellen, Grafiken.
Struktur der Arbeit:
Nach einer allgemeinen Einführung in die Thematik und die ethnologische Relevanz der vorliegenden Arbeit, wird in Kapitel 2. auf die konkreten Fragestellungen und Hypothesen der Untersuchung eingegangen. In diesem Zusammenhang werden auch die Vor- und Nachteile des Untersuchungsraumes dargelegt.
Es folgt in Kapitel 3. die Entwicklung der Theoriebildung und Untersuchungsmethoden der Arbeit. Vor diesem Hintergrund werden im Anschluss daran wesentliche Definitionen der in dieser Arbeit gebräuchlichen ethnomedizinischen und ortstypischen Begrifflichkeiten gegeben, um so den Rahmen der Arbeit genauer abzustecken. Anschließend wird in Kapitel 5 eine ethnografische Darstellung der örtlichen Gegebenheiten präsentiert. Mit diesem Vorwissen können die generell vorhandenen Behandlungsalternativen in Kapitel 6. erläutert und in den nationalen bzw. mesoamerikanischen Kontext eingeordnet werden, bevor in Kapitel 7. auf die Krankheiten und ihre speziellen Behandlungsmethoden im Einzelnen eingegangen wird. Im Anschluss daran folgt in Kapitel 8. eine Beschreibung und Evaluation der Entscheidungsfindungsprozesse anhand von Fallbeispielen, nach Krankheiten sortiert.
Vor dem Hintergrund der Präsentation der deskriptiven Ergebnisse kann abschließend eine Auswertung der statistisch aufgearbeiteten Resultate erfolgen, um die beschreibende Evaluation zu stützen und zu ordnen. In der Kombination der qualitativen und statistisch-quantitativen Ergebnisse der Feldforschung soll das Thema möglichst umfassend abgehandelt werden.
Im Fazit werden die Kernpunkte der Feldforschungsergebnisse zusammengefasst und potenzielle zukünftige Möglichkeiten und Entwicklungen des Gesundheitswesens in Uaxactún aufgezeigt. Hinweise zur Schreib- und Zitierweise der Arbeit finden sich unter Anhang I.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.EINLEITUNG6
1.1Struktur der Arbeit6
1.2Medizinische Versorgung in Guatemala6
1.3Ethnomedizin in Mesoamerika7
1.3.1Der Nutzen traditioneller Heilpflanzen10
1.3.1.1Ethnopharmakologie und kulturelle Rechte11
1.3.1.2Psychosomatik und alternative Heilmethoden12
2.DIE FRAGESTELLUNGEN14
2.1Hypothesen15
2.2Warum Uaxactún?15
2.2.1Nachteile15
2.2.2Vorteile17
3.THEORIEBILDUNG UND UNTERSUCHUNGSMETHODEN18
3.1Die Grundlagen der kognitiven Anthropologie18
3.2Das Entscheidungsmodell20
3.3Das Beschreibungsmodell und seine Weiterentwicklung: EM und E...

最近チェックした商品