Evaluierung von führenden Web-Content-Management-Systemen des mittleren Preissegmentes vor dem Hintergrund der Anforderu (2004. 116 S. 210 mm)

個数:

Evaluierung von führenden Web-Content-Management-Systemen des mittleren Preissegmentes vor dem Hintergrund der Anforderu (2004. 116 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838680286

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die Diplomarbeit vermittelt zunächst Grundlagenwissen bezüglich des komplexen Themenbereiches Content-Management bzw. Web-Content-Management . Darüber hinaus werden alle grundlegenden Komponenten eines Web-Content-Management-Systems (WCMS) mit ihrer jeweiligen Funktionalität dargestellt. In einem weiteren Kapitel wird erläutert, wie generell der Bedarf für ein WCMS ermittelt werden kann. Das hierfür entwickelte Schema kann grundsätzlich auf jede Organisation übertragen werden und gibt Aufschluss darüber, ob der Bedarf für ein WCMS überhaupt gegeben ist. Neben der Untersuchung des Bedarfes werden auch die Leistungen aufgezeigt, die grundsätzlich von einem WCMS zu erwarten sind. Außerdem diskutiert die Studie verschiedenen Kriterien, die bei der Auswahl eines WCMS unbedingt berücksichtigt werden sollten. Hier werden unter anderem Technologie- und Kostenaspekte mit einbezogen. Abschließend erfolgt die Evaluierung von einigen führenden WCMS s, die den Schwerpunkt der Arbeit bildet. Zu diesem Zweck wurde vorab, unter Berücksichtigung einiger zentralen Kriterien, eine erste Auswahl von sechs Produkten getroffen. Diese Systeme wurden analysiert, bewertet und strukturiert in einer Matrix gegenübergestellt.
Die Studie ist besonders für Verantwortliche in mittelständischen Unternehmen, internationalen Konzernen und anderen Organisationen aber auch für IT-Berater interessant, die Basisinformationen zum Thema (Web-)Content-Management(-Systeme) benötigen und/oder vor der schwierigen Entscheidung stehen, ein optimales Web-Content-Management-System auszuwählen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Verzeichnis der Abbildungen5
Verzeichnis der Tabellen6
Verzeichnis der Abkürzungen7
1.Ausgangssituation und Problemstellung8
2.Grundlagen des Themenbereiches11
2.1Daten, Information und Wissen11
2.1.1Daten11
2.1.2Information12
2.1.3Wissen14
2.2Dokument17
2.3Content18
2.3.1Ausprägungen der Substanz 18
2.3.2Struktur der Substanz 20
2.3.3Bestandteile von Content20
2.3.4Präsentationsarten von Content22
2.3.5Änderungsfrequenzen von Content22
2.3.6Zusammenfassung und Abgrenzung23
2.4Content-Management24
2.5Web-Content-Management28
2.6Abgrenzung zu verwandten Bereichen30
2.6.1Enterprise-Content-Management30
2.6.2Media-Asset-Management31
2.6.3Knowledge-Management33
2.6.4Dokumenten-Management35
2.7Der Content-Life-Cycle36
2.8Webpublishing38
2.8.1Klassisches Webpublishing38
2.8.2Webpublishing mit Web-Content-Management-Systemen40
3.Komponenten eines Web-Content-Management-Systems42
3.1Asset-Management42
3.1.1Trennung von Content und Layout42
3.1.2Content-Repository44
3.1.3Content-Authoring47
3.1.4Editieren49
3.1.5Content-Retrieval50
3.2Workflow-Management51
3.2.1Rechtekonzept51
3.2.2Freigabeverfahren52
3.2.3Check-in und Check-out von Dokumenten53
3.3Benutzer- und Zugriffsverwaltung54
3.4Import- und Exportschnittstellen54
3.5Schnittstellen für funktionale Erweiterungen56
3.6Server-Konzepte56
3.6.1Dynamisches Publishing57
3.6.2Publishing-/Staging-Server58
4.Gründe für die Evaluierung61
4.1Bedarfsanalyse61
4.1.1Umfang des Contents61
4.1.2Umschlagshäufigkeit des Contents62
4.1.3Anzahl der Beitragenden63
4.1.4Komplexität der Publikation64
4.1.5Berechnung des Bedarfes65
4.2Nutzenanalyse67
4.2.1Optimierung des Publishing-Prozesses67
4.2.2Effizientes Informationsmanagement69
4.2.3Kostenoptimierung70
5.Auswahlkrit...

最近チェックした商品