Ansätze zum Marketing für "Grünen Strom" unter Einbezug von handelbaren Zertifikaten (2003. 152 S. 210 mm)

個数:

Ansätze zum Marketing für "Grünen Strom" unter Einbezug von handelbaren Zertifikaten (2003. 152 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838667676

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg (Umweltwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Im Zuge der sich weltweit vollziehenden Liberalisierung der Strommärkte haben sich neue Dimensionen für den langfristigen Eintritt der erneuerbaren Energieerzeugung in den Energiemarkt eröffnet. Strom aus regenerativen Energiequellen (REG) hat als grünes , ökologisches Produkt Eingang in das Wettbewerbs- und Marktgeschehen der liberalisierten Strombranche gefunden und damit den Ausschlag für die Entwicklung eines eigenständigen Marktsegments für Grünen Strom gegeben.
Entgegen ihrem begrenzten Einfluß auf Stromerzeugung, -angebot und -nutzung in den "Strom-Monopolzeiten", wählen KonsumentInnen seit der Wettbewerbsöffnung des Energiemarktes eigenständig ihre Stromversorgung und stellen Anbieter von regenerativ erzeugtem Strom vor die Herausforderung einer differenzierten Gestaltung von Angeboten im Grünstrommarkt. Fragen des Marketings für Grünen Strom erlangen damit zentrale Bedeutung. Als brisante Marketingherausforderung zeigen sich die homogenen Eigenschaften von Elektrizität. Sie entbehrt zentralen Wahrnehmungsmerkmalen wie Gestalt oder Geschmack, ohne die sich ihr Nutzen für Energiebereitstellung und -verwendung nur schwer suggerieren und differenzieren läßt.
Gleichzeitig mit der zunehmenden Wettbewerbsausrichtung gehen maßgebliche Herausforderungen der Elektrizitätswirtschaft auch von ihren Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft aus. Neben einer verstärkt rationellen Energienutzung ist die Bedeutung der erneuerbaren Energien für Ressourcenschonung und Versorgungssicherheit, Arbeitsplatzsicherung und atomare Risikominderung und im besonderen für den Klimaschutz unbestritten. Soll die Reduktion von CO2-Emissionen, welche in der EU zu etwa einem Drittel durch die Stromversorgung verursacht werden, ein langfristiges Ziel sein, bedarf es eines substantiellen Ausbaus der erneuerbaren Energieerzeugung im nächsten Jahrzehnt.
Ein sich durch die zunehmend regenerative Energieversorgung abzeichnender, nachhaltig orientierter Paradigmenwechsel in der Energiewirtschaft und -politik erfordert gleichzeitig eine staatliche Förderung der regenerativen Stromerzeugung sowie den sukzessiven Aufbau von Markt- bzw. Vermarktungsstrukturen für Regenerativstrom. Da sich der Grünstrommarkt aufgrund einer langsamen Wettbewerbsanpassung u.a. durch hohe Verkaufspreise für regenerative Stromprodukte noch nicht zum Selbstläufer entwickelt hat, erhalten für seine Etablierung marktorientierte Instrumente der staatlichen Förderung einen maßgeblichen Stellenwert.
Vor diesem Hintergrund werden in der europäischen Förderpolitik zunehmend Entwicklungen offensichtlich, das Instrument handelbarer Grüner Zertifikate als Möglichkeit zur wettbewerbsorientierten Förderung der regenerativen Stromerzeugung zu implementieren. Eigenschaften und Hintergründe dieser handelbaren Zertifikate, die als ökonomisches Instrument nicht nur im Stromsektor, sondern verschiedentlich in der Umweltpolitik Einsatz finden, werden im Verlauf der Arbeit erläutert.
Parallel zur politischen Steuerung finden sich verstärkt Ansätze und Interessen, Grüne Zertifikate im Rahmen des freiwilligen Marktes für Grünen Strom einzusetzen. Diese Verknüpfung zwischen dem Instrument Grüner Zertifikate und der Vermarktung von REG-Strom legt Überlegungen zu den Wechselwirkungen mit den Herausforderungen des Marketings im grünen Strommarkt nahe. Der Gedanke, daß die Vermarktung von regenerativ erzeugtem Strom über den Einbezug Grüner Zertifikate eine neue Dimensionierung erfährt, induziert auch die Frage nach einer damit möglichen Stärkung der erneuerbaren Energieerzeugung. Diese Zusammenhänge geben Anlaß, die mit ihnen verbundenen Fragestellungen als Untersuchungsgegenstand dieser ...

最近チェックした商品