Konzeption eines Knowledge-Empowerment Systems (2003. 216 S. 210 mm)

個数:

Konzeption eines Knowledge-Empowerment Systems (2003. 216 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838664255

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Darmstadt (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die Diplomarbeit analysiert theoretische Hintergründe von Knowledge Management und dokumentiert die Entwicklung eines Knowledge-Management Systems für ein Unternehmen: Die Werbeagentur Publicis Dialog (100 Mitarbeiter).
Die Inhalte der Arbeit bieten Grundlagen und Hilfestellung für jeden, der:
- sich für das Thema Wissensmanagement und Knowledge-Management-Systeme und entsprechende Software interessiert.
- sich für oder gegen den Einsatz eines Knowledge-Management-Systems entscheiden muss.
- ein KM-System für die eigene Firma oder Kunden einkaufen und einführen möchte.
- eine Auswahl aus dem breiten Angebot von KM-Anbietern treffen muss.
- die Entwicklung und/oder Implementierung eines Knowledge-Management-Systems plant.
Im theoretischen Teil der Arbeit werden Funktionen, Inhalte und technische Strukturen von aktuell am Markt erwerbbaren Komplettsystemen und Komponenten zusammengefasst.
Ziele, Chancen, Risiken, Anforderungen und Einsatzbereiche von Knowledge-Management-Systemen werden aus Sicht von Unternehmen und Experten auf nationaler und internationaler Ebene dargestellt.
Erfolgs- und Risikofaktoren, Erfahrungsberichte, Trends und zukünftige Schwerpunkte geben Ausblick auf wichtige Inhalte und Vorgehensweisen bei der Entwicklung von Knowledge-Management-Systemen.
Der praktische Teil der Arbeit zeigt die Auswertung und Anwendung dieser Erkenntnisse auf die Konzeption eines Knowledge-Management-Systems für die Werbeagentur.
Schritt für Schritt werden Strategie, Vorgehensweise und Projektphasen dargestellt:
Zielgruppen- und Konkurrenzanalysen, Kosten- und Funktionsanalysen für die Integration von Standardsoftware, Workshops zur Anforderungsdefinition, Lasten- und Pflichtenhefte.
Ein Konzept-Manual dokumentiert detailliert die Projektergebnisse anhand der konzipierten Systemfunktionen, Informationsarchitektur (Struktur- und Inhaltspläne, Formulareingaben und -ausgaben), User-Interface-Design (Layout, Raster, Masken, Styleguide, Formularfelder etc.), Systemumgebung, Systemleistungen, Qualitätsanforderungen, Realisierungs- und Weiterentwicklungsplänen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
2.Wissen4
3.Wissensmanagement6
4.Elektronische Wissensmanagement-Systeme7
4.0.1Vorteile7
4.0.2Chancen und Ziele7
4.0.3Schwierigkeiten9
4.1Technologie10
4.1.1Struktur12
4.1.2Applikationen13
4.1.3Funktionen14
4.2Markt und Systemhersteller15
4.2.1Knowledge-Management-Markt15
4.2.2Hyperwave16
4.3Einsatz von Knowledge-Management-Systemen21
4.3.1Deutschland, Österreich, Schweiz21
4.3.2Europa23
4.3.3International25
4.4Entwicklung von Knowledge-Management-Systemen26
4.4.1Vorgehensweise26
4.4.2Erfahrungsberichte30
4.4.3Erfolgs- und Risikofaktoren31
4.5Trends32
4.6Zukunft33
5.Konzeption des Knowledge-Empowerment-Systems36
5.0.1Vision36
5.0.2Zieldefinition36
5.0.3Konzeptions-Strategie37
5.0.4Vorgehensweise38
5.1Systemhersteller41
5.1.1Knowledge-Management-Systeme41
5.1.2Consulting43
5.2Konkurrenz44
5.2.1Mediennutzung44
5.2.2Software-Einsatz44
5.2.3Vorstellungen zu Knowledge-Management46
5.3Zielgruppe47
5.3.1Leistungsspektrum47
5.3.2Organisationsstrukturen48
5.3.3Unternehmenskultur51
5.3.4Technologie-Voraussetzungen52
5.3.5Ausgangssituation53
5.4Anforderungen an das Knowledge-Empowerment-System54
5.5Umsetzung der Anforderungen59
6.Konzept61
6.1Zielsetzung61
6.2Systemeinsatz61
6.3Systemfunktionen63
6.4Systemstru...

最近チェックした商品