Erfüllungszwang im Kaufrecht : Geschichte - Vergleich - Vereinheitlichung. Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 204) (2015. 529 S. 233 mm)

個数:

Erfüllungszwang im Kaufrecht : Geschichte - Vergleich - Vereinheitlichung. Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 204) (2015. 529 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428144754

Description


(Short description)
Bei der Rechtsvereinheitlichung wird der Erfüllungszwang kontrovers diskutiert. Während vielerorts Verträge "in natura" durchsetzbar sind, sieht insbesondere das Common Law grundsätzlich keinen Erfüllungs-, sondern nur einen Schadensersatzanspruch vor. Ausgehend von einer rechtsgeschichtlichen und -vergleichenden Untersuchung würdigt die Arbeit ethische, moralische, soziologische und ökonomische Positionen zum Erfüllungszwang und führt sie in einem eigenen Regelungsvorschlag zusammen.
(Text)
An der Frage, ob vertragliche Ansprüche gegen unwillige Schuldner "in natura" durchsetzbar sein sollten oder der Gläubiger sich letztlich mit Schadensersatz begnügen muss, scheiden sich die Geister und die Rechtskreise. Bei der Vereinheitlichung des Vertragsrechts ist der Erfüllungszwang daher ein kritischer Punkt. Nach einem einführenden rechtsgeschichtlichen Abriss stellt die Arbeit die konträren Positionen des heutigen Civil Law (grundsätzlich Erfüllungszwang) und des Common Law (grundsätzlich nur Schadensersatz) gegenüber. Der weitere Rechtsvergleich umfasst ausgewählte Rechtsordnungen, Einheitsrechte und Vereinheitlichungsvorschläge. Den Hauptteil bildet eine Abwägung verschiedener Positionen unter Berücksichtigung des Wesens und der Funktion von Verträgen. Die kritische Würdigung der ethischen, moralischen, soziologischen und ökonomischen Traditions- und Argumentationslinien mündet in einem eigenen Regelungsvorschlag zum Erfüllungszwang in einem vereinheitlichten Vertragsrecht.
(Table of content)
Einleitung

Fragestellung - Gegenstand und Ziel der Untersuchung - Methodik und Gang der Untersuchung

1. Geschichte

Frühes Altertum - Religiöse Rechtsordnungen - Entwicklung der kontinentaleuropäischen Rechte - Common Law - Ergebnisse

2. Rechtsvergleich

Civil Law - Common Law - Andere Rechte im Überblick - Ergebnisse

3. Vereinheitlichung

Das Bedürfnis nach Vereinheitlichung - Vereinheitlichungsvorschläge - Zwischen- und überstaatliche Rechte - Ergebnisse

4. Abwägung zwischen den Modellen der Bindung an den Vertrag

Vorfragen für die Suche nach der richtigen Sanktion - Wesen und Funktion von Verträgen - Wertquellen für das Vertragsrecht - Hauptlinien der neueren Diskussion - Ergebnisse

Eigener Vorschlag und Ausblick

Literaturverzeichnis, Fallregister, Sach- und Personenregister
(Text)
»Specific Performance - A Historical and Comparitive Analysis with a View to the Unification of Contract Law«

Specific performance is a key issue in the unification of contract law. The author provides a historical and comparative analysis covering a range of jurisdictions and uniform laws, discussing the theoretical underpinnings of the different approaches found. A critical assessment of the relevant sociological, economical, religious and moral arguments finally leads to a proposal for a set of rules on specific performance in a unified contract law.

最近チェックした商品