Ein Jahrhundert psychoanalytische Ausbildung : Einblicke in internationale Entwicklungen (Bibliothek der Psychoanalyse) (2021. 214 S. 210 mm)

個数:

Ein Jahrhundert psychoanalytische Ausbildung : Einblicke in internationale Entwicklungen (Bibliothek der Psychoanalyse) (2021. 214 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837930672

Description


(Short description)
Das in den zwanziger Jahre konzipierte Modell zur psychoanalytischen Ausbildung ist noch heute aktuell. Die BeiträgerInnen rekonstruieren die Entstehung dieses sogenannten Eitingon-Modells, verfolgen sein weiteres Schicksal exemplarisch mit Blick auf verschiedene Länder und liefern eine Beschreibung des State of the Art von Lehranalyse, theoretischer Ausbildung und Supervision.
(Text)
Das im Berlin der zwanziger Jahre konzipierte Modell zur psychoanalytischen Ausbildung - bekannt geworden als Eitingon-Modell - ist noch heute aktuell. 100 Jahre nach Gründung des Berliner Psychoanalytischen Institutes unterziehen die AutorInnen die daraus hervorgegangenen Entwicklungen im internationalen Maßstab einer vergleichenden Betrachtung.Nach einer Rekonstruktion der Entstehung des Eitingon-Modells verfolgen die BeiträgerInnen dessen weiteres Schicksal exemplarisch mit Blick auf Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, die USA und Lateinamerika und liefern eine Beschreibung des State of the Art von Lehranalyse, theoretischer Ausbildung und Supervision. Die Einsicht in die historischen Bedingungen bei der Etablierung der heute praktizierten psychoanalytischen Ausbildung hilft, die laufende Diskussion über notwendige Veränderungen zu vertiefen und zu versachlichen.Mit Beiträgen von Thomas Aichhorn, Heribert Blaß, Marcela Bouteiller, Valérie Bouville, Denis Flynn, Ingo Focke, Serge Frisch, Klaus Grabska, Gisela Grünewald-Zemsch, Eike Hinze, Orna Ophir, Eva Schmid-Gloor, Michael Schröter, Christian Seulin, Artur Sousa, Angelika Staehle und Virginia Ungar
(Table of content)
VorwortLudger M. Hermanns, Valérie Bouville und Cornelia WagnerEinführung zur History ConferenceEröffnung der Tagung 100 Years of Psychoanalytic Training (1920-2020)Valérie BouvilleGrußwortKlaus GrabskaGrußwortVirginia UngarDas alte Berliner Psychoanalytische InstitutGeschichte - Profil - BedeutungMichael SchröterZur Geschichte der Psychoanalyse-Ausbildung in ÖsterreichThomas AichhornZur Geschichte der psychoanalytischen Ausbildung in GroßbritannienDenis FlynnDie Geschichte der psychoanalytischen Ausbildung in FrankreichChristian SeulinPsychoanalytische Ausbildung in AmerikaEine Mikro-GeschichteOrna OphirDie Geschichte der psychoanalytischen Ausbildung in LateinamerikaMaria Marcela BouteillerDie weiteren Entwicklungen in Deutschland - NeuanfängeIngo FockeDie LehranalyseEike HinzeSupervision in der psychoanalytischen Ausbildung nach EitingonGeschichte - Kontroversen - EntwicklungslinienGisela Grünewald-ZemschTheoretisches Lehren und Lernenin der psychoanalytischen AusbildungEva Schmid-GloorEinführung in das Panel mit Angelika Staehle, Serge Frisch und Artur Sousa: 100 Jahre Psychoanalytische AusbildungHeribert BlaßPsychoanalytische Ausbildung - ein dynamisches Spannungsfeld in der Internationalen Psychoanalytischen VereinigungSerge Frisch100 Jahre institutionalisiertepsychoanalytische AusbildungAngelika StaehleBeitrag aus Sicht der Kandidaten und ihrer eigenen Organisation (IPSO)Artur Sousa

最近チェックした商品