Neid, Entwertung, Rivalität : Zum Wert psychoanalytischen Verstehens tabuisierter und abgelehnter Gefühle für die Pädagogik (Psychoanalytische Pädagogik) (2021. 252 S. 210 mm)

個数:

Neid, Entwertung, Rivalität : Zum Wert psychoanalytischen Verstehens tabuisierter und abgelehnter Gefühle für die Pädagogik (Psychoanalytische Pädagogik) (2021. 252 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837930641

Description


(Short description)
Neid ist ein zutiefst menschliches Gefühl, dennoch wird er als unbeliebte Emotion ähnlich wie Rivalität und Entwertung abgelehnt, verdrängt und sogar tabuisiert. Dabei ist die Fähigkeit, Neid zu empfinden, eine grundlegende Kompetenz im Erleben von Affekten und Emotionen. Die Autorinnen sensibilisieren für das Thema in der pädagogischen Praxis und laden Fachkräfte dazu ein, Neid bewusst zu erleben und zu reflektieren, um so konstruktive Handlungsspielräume zu eröffnen.
(Text)
Neid ist ein zutiefst menschliches Gefühl, dennoch wird er als unangenehme und unwillkommene Emotion ähnlich wie Rivalität und Entwertung abgelehnt, verdrängt und sogar tabuisiert. Dabei ist die Fähigkeit, Neid zu empfinden, eine grundlegende Kompetenz im Erleben von Affekten und Emotionen.Die Autorinnen sensibilisieren für das Thema Neid in der pädagogischen Praxis und laden Fachkräfte dazu ein, die unbeliebte Emotion bewusst zu erleben und zu reflektieren, um so konstruktive Handlungsspielräume zu eröffnen. Sie setzen sich mit verschiedenen Aspekten von Neid, Entwertung und Rivalität auseinander und zeigen anhand zahlreicher Fallbeispiele deren Relevanz für die Praxis von Pädagogik und Sozialer Arbeit auf.Mit Beiträgen von Manfred Gerspach, Svenja Heck, Joachim Heilmann, Anke Kerschgens, Christoph Kleemann, Tillmann F. Kreuzer, Karolin Kritzer, Sylvia Künstler, Susanne Kupper-Heilmann, Beatrice Kustor-Hüttl, Bernadette Neuhaus, Bernhard Rauh, Hans-Jürgen Wirth und Annegret Wittenberger
(Table of content)
Einleitung»Gift und Galle« - Neid, Entwertung und Rivalität als Themen der Psychoanalytischen PädagogikAnke Kerschgens, Joachim Heilmann & Susanne Kupper-HeilmannI Immer und überall - Grundlegendes zu NeidNeid, Verbitterung und Ekel als Wesensmerkmale des RessentimentsEine sozialpsychoanalytische AnnäherungHans-Jürgen Wirth»Der Neid stört oft den Genuß der Parke und Landsitze« (Sigmund Freud)Über den vergeblichen Versuch, diesen leidigen Affekt im Keim zu erstickenManfred GerspachZum Phänomen des Neids und der Rivalität in der Zusammenarbeit sozialer BerufsgruppenÜberlegungen nicht nur für Fachkräfte mit LeitungsaufgabenChristoph KleemannII Neid, Rivalität und Ressentiments in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit»Wenn das meine Polizeikollegen wüssten, dass ich Böse pflege...«Von der Projektion zur IntegrationAnnegret WittenbergerGeschwister von Kindern mit BehinderungZur Bedeutung von Neid und RivalitätSvenja HeckMütter mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und NeidAuswirkungen der Erkrankung auf die Beziehung zu ihren KindernJoachim HeilmannWege der Ermutigung für entmutigte KinderTillmann F. KreuzerSchwesterherz und BrudermordGeschwisterbeziehungen zwischen Neid und schützender SolidaritätSylvia KünstlerIII Neid als Thema der Arbeit mit GruppenNeid und Eifersucht, Rivalität und Entwertung in GruppenPsychoanalytisch-pädagogisches Arbeiten mit tabuisierten GefühlenBernhard RauhVerstehen und Handeln in der gemeinsamen Verantwortung von Schule und BeratungszentrumNachträglicher Blick auf den »Störer« und die KlassengruppeBernadette Neuhaus & Karolin KritzerZum unterschiedlichen Umgang mit NeidKulturelle und GenderaspekteBeatrice Kustor-Hüttl

最近チェックした商品